Jeden Montag After-Weekend-Party mit Live-Programm / Veronika Ortner serviert Sushi
Asiatische und europäische Lebenskultur haben vielleicht mehr gemeinsam, als auf den ersten Blick sichtbar, findet Galeristin Theresia Hauenfels und zeigt in der Sommerausstellung "Lassi, Wok und Reispapier" in der Waidhofner Galerie kulturPendel eine Gegenüberstellung anhand ausgewählter asiatischer und europäischer Alltagsgegenstände. Wenn man wissen will, wie ein maoistischer Einheitsbikini aus dem China der 70er Jahre aussieht oder eine indonesische Kokosraspel, ist man im August im kulturPendel richtig. Witzige Gegenüberstellungen zu Stücken aus unserem Alltag betonen die künstlerische und nicht so sehr ethnologische Ausrichtung der Ausstellung, die am 2. August um 20.00 Uhr eröffnet wird.
Der Unternehmer Jürgen Funke, kulturPendel-Mäzen der ersten Stunde, gibt Einblicke in seine außergewöhnliche Asiatica-Sammlung. Asienreisende aus Waidhofen/Ybbs sind ebenfalls Leihgeber der Ausstellungsstücke. Und manchmal muss man eben nur in den nächsten Supermarkt reisen, wenn man seine Suppe lieber mit Soja-Sauce als mit Maggi würzt. Ob sich in mancher Leberkässemmel nicht doch auch ein bisschen Yin und Yang versteckt, verrät der Maler Dieter Matzalik, und eine Reispapierballon-Installation mehrerer KünstlerInnen bietet Erleuchtung auf asiatisch.
Leslie de Melo, der als Kind indischer Eltern in Afrika geboren wurde, ist "spezial guest" der Ausstellung: seine großflächigen Bilder zeigen in monochromen leuchtenden Farben fein erotisch anmutende Frauendarstellungen. Indische Mythologie wird bei de Melo fast Pop-Art mäßig aufgearbeitet, die Darstellungen schöpfen Kraft aus ihrer Symbolhaftigkeit und sind weitaus mehr als dekorativer Blickfang.
Der Blick der Europäer auf die asiatische Kultur hat im 19. Jahrhundert den Impressionismus geprägt: die farbigen Holzschnitte aus Japan hatten auf die französischen Maler großen Eindruck gemacht. Aber nicht nur die Kunst, sondern vor allem die Lebenseinstellung asiatischer Philosophie, war und ist für den Westen von großem Interesse. Die Ausstellung "Lassi, Wok und Reispapier" will den Blick frei machen für Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kulturen in einer globalisierten Welt.
Überzeugt von der Vielfalt asiatischen Lebensgenusses wird man auch durch die Gastronomie im kulturPendel, die durch Veronika Ortner von der Weinstube zur Alten Post betreut wird. Passend zum Ausstellungsthema bereitet die Meisterin persönlich Sushi, wer einmal davon gegessen hat, kommt allein deswegen wieder und kann sich bei der After Weekend Party jeden Montag Abend im August durch Live-Musik und Kabarett unterhalten lassen.
Lassi, Wok und Reispapier im kulturPendel
Eröffnung: 2. August 2003, um 20.00 Uhr
2.-31. August 2003
4. August: After Weekend Party mit Beer& Pretzel
kulturPendel, Unterer Stadtplatz 8, 3340 Waidhofen/Ybbs
http://www.kulturpendel.at , Tel. 07442-536 11