Willkommen im neuen Theater Forum Schwechat
Hoffentlich erkennen Sie uns wieder! Ein neuer Eingang, eine neue Fassade, ein neues Foyer und ein neues Bistro umrahmen unser Theater, das Sie zum dritten Mal zur "Europäischen Theaterwoche" herzlich einlädt.
Den ganzen Sommer über haben wir das Foyer neu strukturiert und ein Bistro mit einer kleinen Küche eingerichtet. Den Eingang haben wir auf die Straßenseite verlegt und die Fassade komplett neu mit vielen Schaukästen gestaltet. Warme helle Farben und viel Holz (Nuss und Eiche) verleihen dem Theater eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich hoffentlich wohl fühlen werden.
Heuer bringt unser Festival des Off-Theaters herausragende Inszenierungen aus Italien, Deutschland, Österreich und der Slowakei und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Sprechtheater, musikalischer Lesungsperformance, Mimen-, Musik- und Tanztheater. Das Verbindende dieser Produktionen ist unser Motto: "Dunkle Welt, heller Witz". Ernsten Themen wird mit geistreichem Humor begegnet, manch szenische Studie ist von erhellendem Witz begleitet.
Auch die Vielfalt der Themen ist groß: Irrsinn, Psychiatrie und religiöser Wahn werden von den Pendolari dellEssere komödiantisch und assoziativ verarbeitet, während "Sarah" das Altwerden und den Lebensabschluss voller Vitalität humorvoll und lebensbejahend thematisiert.
Eine Performance vereinigt Musik und Literatur zu einer witzigen und sarkastischen Hommage an den großen Dichter Ernst Jandl, der die Sprache abklopfte, bis sie ihr wahres Gesicht zeigte. Und eine interessante Begegnung mit jungen Choreographen und Tänzern bietet der Abend "Neues Tanztheater aus Bratislava", der mehrere kürzere Stücke zusammenfasst und zeigt, mit wieviel Witz in unserem Nachbarland tänzerisch gearbeitet wird.
Ein außergewöhnlicher Theaterabend an sich ist schon die Wirtshausoper "Heimatlos", die der alpenländischen Scheinidylle dunkle und destruktive Seiten abgewinnt, die zum Schreien komisch sind. Ganz besonders wird er aber, wenn die Oper vom Komponisten persönlich in einer wahnwitzigen Soloperformance gegeben wird. Eine skurrile Gottessuche zweier komisch-verzweifelter Mönche mit dem vielfach preisgekrönten Cargo-Theater beschließt clownesk und ideenreich die "Europäische Theaterwoche 2003".
Spielplan:
Dr. Misvago, eine Wahnsinns-Komödie
Eröffnungsfest der "Europäischen Theaterwoche 2003", warmes Büffet, Open End
Österreich-Premiere! Donnerstag, 2. Oktober 2003, 20 Uhr
Du sprecken deuts?, eine Hommage an Ernst Jandl
Ein Lesungskonzert mit NOVI SAD und Tristan Jorde, Texte von Ernst Jandl, Musik von Novi Sad
Dauer: 70 Minuten ohne Pause, Samstag, 4. Oktober 2003, 20 Uhr
Sarah, ein Schauspiel über eine europäische Schauspielerin
Aufführungsdauer: ca. 120 Minuten mit Pause, Sonntag, 05. Oktober 2003, 20 Uhr
Neues Tanztheater aus Bratislava, Drei Stücke
1. Teil: 20 Minuten, kurze Pause, 2. Teil: 30 Minuten, ca. 20 Minuten Pause, 3. Teil: 25 Minuten
Alle Stücke Österreich-Premieren! Donnerstag, 9. Oktober 2003, 20 Uhr
Heimatlos, eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch
Aufführungsdauer: 75 Minuten, keine Pause, Freitag, 10. Oktober 2003, 20 Uhr
Die Gottesmaschine, ein skurriles Kammerspiel
Aufführungsdauer: 75 Minuten, keine Pause, Österreich-Premiere!
Vorstellung des Schwechater Theater-Abonnements, Karten im freien Verkauf sind ab 15. 9. 2003 verfügbar! Sonntag, 12. Oktober 2003, 20 Uhr
Informationen und Karten: Ehrenbrunngasse 24, 2320 Schwechat, Tel.: 01/707 82 72, Fax: -13, mailto:forum.schwechat@aon.at , http://www.forumschwechat.com , Karten auch über Ö-Ticket: 01 96 0 96 und bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen