Da der Sommer schön langsam Halbzeit macht, freuen wir uns, Ihnen zeitgerecht unsere Angebote im Herbst, besonders aber das TAM-Programm im September präsentieren zu können!
Zur Saisoneröffnung bieten wir
"Langusten" Tragikomödievon Fred Denger
2., 6. und 8. September 2003, jeweils 20 Uhr
Die Putzfrau Marie Bornemann gerät in einen Gewissenskonflikt: Zu ihrem 60. Geburtstag hat sie von ihrem Arbeitgeber, dem Delikatessenhändler Stamer, eine Languste geschenkt bekommen. Soll sie diese jetzt wirklich, wie ihre Chefin befiehlt, an Herrn Generaldirektor Meiersdorff liefern, anstatt mit ihren Besuchern den runden Geburtstag einmal gebührend zu feiern?...
Marie Bornemann (Helga Reiter), Ausstattung/Dekoration (Adele Schaden), Regie (Ewald Polacek)
Kartenpreis:Euro 14,--(Jugendliche, Studenten 7,--EURO)
Achtung! Zur Premiere, am 2. September, gibt es in der Pause Appetithäppchen des Thayatal-Hotels, das diese Produktion sponsert!
"Die lange Nacht im TAM" Tag der offenen "Bühnen"-Tür
12. September, ab 17 Uhr
Gemeinsam mit der langen Einkaufsnacht des Wirtschaftsvereins PRO WAIDHOFEN unter dem Motto "Ein Sommernachtstraum" öffnet auch das Theater an der Mauer seine Tore zu einer langen Nacht mit Musik und Theater im TAM. Außerdem werden ausgestellt: Aquarelle vonAdele Schaden, Objekte von Karl Jakubec und Grafiken von Ralf Purkart
Bereits am Nachmittag spielen TAM-SchauspielerInnen in Waidhofner Geschäften.
17 Uhr: Kindertheater mit der Kindertheaterwerkstatt
18 Uhr: IMPRO mit den MIDI-BÜSPIS
19 Uhr: TAM-Kabarett
20 Uhr: "Die Grenzgeher" (Ausschnitte)
21 Uhr: Modeschau auf dem Hauptplatz (PRO WAIDHOFEN)
ab 22.30 Uhr: Kabarett, Chansons, Songs, Musik u.a. mit Tina Scheiblecker und Bernd Kainz, Sandra Reitbrecht, Gerold Vogler, Helmut Hutter, Riccarda Schrey, Elisabeth Datler, Martina Steindl, Ulrike Hassler, Walter Weber und vielen anderen Mitgliedern des TAM-Ensembles...
Eintritt frei!
"SCHLAGERPARADIES"
18. und 19. September 2003, 20 Uhr
Ein musikalischer Augenschmaus mit Ohrwürmern, die zu Herzen gehen und immergrünen Melodien von den 30ern bis zu den späten 50er-Jahren. Es singen und spielen: Elisabeth Datler, Helmut Hutter, Ewald Polacek, Musikalische Begleitung: Riccarda Schrey, Ausstattung: Adele Schaden, Produktionsleitung: Ewald Polacek
Eintritt: 14,-- Eurouro
Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion vom Frühjahr:
"Kinder, so jung komma nimmamehr zsamm!" Servas, die Madln, servas de Buam!
24.u. 25. September 2003, 20 Uhr
Ein Wienerliederabend der besonderen Art mit Christian Chadek und Ewald Polacek - musikalische Begleitung: Ulrike Hassler
Ein Abend, bei dem kein Auge trocken bleiben soll! Eintritt: 14,-- Eurouro
"1192 - gesucht Richard I. Löwenherz" ein kabarettistisches Soloprogramm von und mit Florian Adamski
26. September 2003, 20 Uhr
Der Tiroler Florian Adamski räumte beim 2. Waldviertler Kabarett- und Kleinkunstwettbewerb um den TAM-Basilisk 2002 richtiggehend ab: nicht nur einstimmiger Sieger in der Entscheidung der Fachjury sondern auch überwältigender Gewinner des Publikumspreises. Kurz danach gewann Adamski auch den "Freistädter Frischling".
Beste Unterhaltung und Kabarett vom Feinsten!
Eintritt: 14,-- Eurouro (Jugendliche, Schüler, Studenten 7,--)
"TAM-KabaBrettl" - Kabarett mit dem TAM-Ensemble
27. September 2003, 17 Uhr
Einen vergnüglichen Nachmittag bietet das TAM-Ensemble mit alten und neuen Kabarettszenen.
Es spielen: Elisabeth Datler, Ulrike Hassler, Christine Reiterer, Adele Schaden, Martina Steindl, Walter Weber, Eveline Winter u.a.
Regie: Ewald Polacek
Eintritt: 14,--Eurouro
Kartenvorverkauf und Kartenvorbestellungen per E-mail, FAX, Telefon. Karten werden kostenlos zugesandt. Sitzplatzreservierung nur bei Kartenvorverkauf möglich! Sonst freie Platzwahl!
Vorbestellte Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden!
Adele Schaden, TAM-Geschäftsführung / Ewald Polacek, künstlerischer Leiter
TAM-Theater an der Mauer, Verein für Theater und Theaterpädagogik, 3830 Waidhofen/Thaya, Wiener Straße 9, Tel.: 02842/52955 FAX: DW 55, mailto:theater@tam.at , http://www.tam.at .