In Emmersdorf hat sich unter großem persönlichen Einsatz der Ortsbewohner und mit finanzieller Unterstützung der NÖ Dorferneuerung innerhalb weniger Jahre ein baufälliges Dorfwirtshaus in ein schmuckes und intensiv genutztes Dorfgemeinschaftshaus verwandelt, das Platz für zahlreiche Begegnungen und eine Bühne für Künstler, Kulturschaffende und Vordenker aus dem In- und Ausland bietet.
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll meint dazu: "Seit nunmehr 10 Jahren tragen der Verein für Dorferneuerung und die Marktgemeinde gemeinsam diese beachtliche Initiative, die eine Bereicherung für das kulturelle Leben nicht nur in Emmersdorf und der Region, sondern für das ganze Land darstellt."
Seit Freitag, 8. August, wurde unter dem Titel "Gossam 2003" zum bereits neunten Mal ein mehrwöchiges kulturelles und festliches Programm geboten: Der Reigen begann mit einer Vernissage von Bildern des Schauspielers Christian Spatzek. Die Ausstellung und die Theatersaison 2003 eröffnete Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner.
Im Mittelpunkt der Theatersaison steht heuer die Posse "Kaiser Josef und das Bier-häuselmensch" von Helmut Korherr, weitere Vorstellungen werden vom 14. bis 17. August jeweils um 20.30 Uhr gespielt. Daneben gibt es noch eine szenische Lesung über das turbulente Liebesverhältnis zwischen Adele Sandrock und Arthur Schnitzler (17. August, 11 Uhr), einen witzig-charmant-sarkastischen Spaziergang durch die Abgründe der Wiener Seele (10. August, 11 Uhr) sowie eine Erzählung koreanischer Märchen (16. August, 15 Uhr).
Zwischen 22. und 24. August feiert Gossam dann sein Dorffest: Eine Feier für alle "runden" Geburtstagskinder, Kirtagsmusik, ein Kulturfrühschoppen und die Eröffnung und Segnung eines "Sonnenplatzes" sind dabei einige der Attraktionen.
Nähere Informationen beim Gemeindeamt Emmersdorf unter der Telefonnummer 02752/714 69, am Theaterhandy 0664/593 60 70 bzw. unter http://www.gossam.info , und http://www.festspiel.com .