Unter dem Titel "Klangbojen" hat der Wiener Klangkünstler und Komponist Bernhard Gál eine intermediale Rauminstallation entwickelt, die im Rahmen von "Musik aktuell" im Sommer 2003 in Gutenbrunn und Tulln erstmalig präsentiert wird. Die schwimmenden Klang- und Lichtobjekte wurden in Zusammenarbeit mit dem Architekten und Pneu-Spezialisten P. Michael Schultes und dem Audiotechniker Martin Murauer eigens für dieses Projekt entwickelt und werden in Beziehung zur jeweiligen architektonischen und raumakustischen Umgebung an der Wasseroberfläche installiert, in diesem Fall einem Donau-Altarm in Tulln.
In den acht Klangbojen befinden sich jeweils ein Lautsprecher und eine Lichtquelle, über eine Computersteuerung werden verschiedene Klang- und Lichtkonstellationen geschaffen. Für diese ungewöhnliche Raumsituation hat Bernhard Gál eine mehrkanalige Raumkomposition entwickelt, die auf verschiedenen Alltagsklängen und auf synthetischem Klangmaterial basiert und in welcher die akustische Raumwahrnehmung und die Verbindung von visuellen und musikalischen Elementen im Vordergrund stehen.
Künstlerische Konzeption / Komposition: Bernhard Gál
Künstlerische Gestaltung und Bau der Bojen: P. Michael Schultes
Audio- und Elektrotechnik: Martin Murauer
Eine Initiative der Musikfabrik NÖ, mit Unterstützung der Stadt Tulln, der Landesfeuerwehrschule Tulln, dem Land NÖ und dem Bundeskanzleramt (Kunstsektion)
http://www.musikfabrik.at . Weitere Informationen: http://www.bernhardgal.com/klangbojen.html .