Am Samstag, 16. August, wurde um 19.30 Uhr mit einer Eröffnungsgala im Congress Casino Baden die 13. Internationale Sommerakademie Prag - Wien - Budapest eröffnet. Das festliche Konzert präsentierte die jungen Sängerstars der diesjährigen Sommerakademie und ist zugleich Auftakt der insgesamt 42 Konzerte, die bis 31. August in der Region zwischen Baden, Semmering, Gloggnitz, Reichenau und Wien veranstaltet werden.
Der Reigen der Eröffnungskonzerte wurde am Sonntag, 17. August, mit insgesamt vier Konzerten fortgesetzt: Um 11 Uhr eröffnete die Gala "Kammermusikklang der Spätromantik" auf Schloss Rothschild zugleich den Musiksommer Reichenau. In einer festlichen Intrada zur Sommerakademie präsentierten sich um 17 Uhr auf Schloss Gloggnitz die Bläser. Das Eröffnungskonzert der Pianisten fand um 19.30 Uhr im Congress Casino in Baden statt, während zeitgleich im Grand Hotel Panhans am Semmering der Meisterkurs für Streicher eröffnet wurde. Unter dem Motto "Prag - Wien - Budapest im Spiegel zeitgenössischer Musik" folgt dann noch am Montag, 18. August, um 19.30 Uhr eine Komponistengala im Waissnix-Schlössl in Reichenau.
Die akademische musikalische Elite, die sich alljährlich im Rahmen der hochkarätigen Meisterkurse und Konzerte der Sommerakademie trifft, umfasst heuer rund 360 Teilnehmer aus 37 Nationen. Der Großteil der jungen Spitzennachwuchsmusiker kommt aus Mittel- und Südosteuropa. Neben der künstlerischen Ausbildung möchte die Sommerakademie durch die Begegnung der akademischen Jugend im Zeichen der Musik auch einen Beitrag für ein neues Bewusstsein des gemeinsamen kulturellen Erbes im Zentrum und Südosten Europas leisten.
Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 01/711 55-5100 (bzw. ab 16. August unter 02664/8193-0), mailto:sommerakademie@mdw.ac.at , http://www.mdw.ac.at/isa .