1) Theaterkurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Kursinhalte: Sprache - Sprechen - Artikulation - Vortrag
Bewegung, Mimik, Gestik, Einstieg in Typ/Rolle, Nonverbale und verbale Improvisation, Umgang mit Texten und Szenische Arbeit, Erarbeitung eines Theaterprojekts (Aufführung im SS 2004)
Die Kursinhalte werden altersgemäß vermittelt und umgesetzt!
Kurs Nr. 01 - Theaterkurs 1 (für Kinder von 6 - 10 Jahren)
"Kindertheaterwerkstatt"
Referentin: Elisabeth Datler u.a. / Zeit: Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr / Kosten: 12 Einheiten: 80 Eurouro
Kurs Nr. 02 - Theaterkurs 2 (für Kinder von 10 - 12 Jahren)
Referentin: Elisabeth Datler u.a. / Zeit: wird noch festgelegt / Kosten: 12 Einheiten: 80 Eurouro
Kurs Nr. 03 - Theaterkurs 3 (für Jugendliche von 12 - 14 Jahren)
Referent: Mag. Ewald Polacek u.a. / Zeit: Dienstag, 15.15 - 16.45 / Kosten: 12 Einheiten: 80 Eurouro
Kurs Nr. 04 - Theaterkurs 4 (für Jugendliche ab 14 Jahren)
Referent: Mag. Ewald Polacek / Zeit: Dienstag, 13.30 - 15.00 Uhr / Kosten: 12 Einheiten: 80 Eurouro
Kurs Nr. 05 - Theaterkurs 5 (für Erwachsene; ab 16 Jahren)
"Theaterwerkstatt"
Referent: Mag. Ewald Polacek / Zeit: Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr / Kosten: 12 Einheiten: 90 Eurouro
Kurs Nr. 06 - "Theaterwerkstatt 2"
Referent: Mag. Ewald Polacek / Zeit: Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr / Keine Neuaufnahme möglich!
ACHTUNG NEU!
2) TANZTHEATERAUSBILDUNG mit Guillermo Luis Horta Betancourt
Infoabend am 29. September 18 - 21 Uhr
3) VORTRÄGE
Nr. V1 - "Was ist Theaterpädagogik?"
Möglichkeiten des Einsatzes von Mitteln der Theaterpädagogik in Beruf, Schule, Familie, Therapie...- mit praktischen Beispielen.
Zeit: Donnerstag, 2. Okt. 19.30 - 21.00 Uhr
Kostenbeitrag: 7,-- Eurouro
Nr. V2/1 - "THEATERGESCHICHTE " 12 teilige Vortragsserie von Mag. Ewald Polacek
Teil 1: Die Anfänge des Theaters.
Theater der griechischen und römischen Antike.
Zeit: 23. Oktober, 19.30 - 21.00 Uhr
Kostenbeitrag 7,--Eurouro
Nr. V2/2 - "Theatergeschichte 2"
Mittelalterliches Theater. Theater der frühen Neuzeit.
Zeit: 6. November, 19.30 - 21.00 Uhr
4) LEHRGÄNGE:
BASIS-AUSBILDUNG-SCHAUSPIEL 2003-2004 mit Zertifikat des Instituts für Theaterpädagogik
Zielgruppe: Freies Theater, Amateurtheater, in pädagogischen und sozialen Berufen Tätige (LehrerInnen, SozialarbeiterInnen...), Theaterinteressierte...
Dauer: Zeitraum 2 Jahre (160 Stunden Seminare und Praxisarbeit) Beginn: 10.-12. Oktober 2003
Der Lehrgang umfasst: 8 Wochenendseminare (Freitag Abend - Sonntag Mittag; 2x Frühjahr, 2 x Herbst), 1 Sommerwoche 2004 (mit alternativen Angeboten), Praxisarbeit (je nach gewünschter Schwerpunktbildung-Zielgruppe)
Nähere Angaben siehe spezielle Ausschreibung!
Weitere Informationen Anmeldungen beim Institut für Theaterpädagogik im TAM-Theater an der Mauer!
Institut für Theaterpädagogik, Verein für Theater u. Theaterpädagogik, TAM - Theater an der Mauer, 3830 Waidhofen/Thaya, Wiener Straße 9, Tel.: 02842/529 55, Fax: 02842/529 55-55, mailto:theater@tam.at , http://www.tam.at .