Die größte europäische Jugend-Online-Initiative Netd@ys widmet sich 2003 dem Dialog zwischen Kulturen. In Österreich und den angrenzenden EU-Beitrittsländern wird dazu der Online-Wettbewerb "Digital Culture Images" ausgeschrieben.
Eckdaten rund ums Einreichen
Wann? Einreichschluss: 15. Oktober 2003
Wie? Gleich hier online einreichen. http://www.netdays.at .
Wer? Jugendliche zwischen 15 und 25
Was? Von Text und Foto über Video und Animation bis hin zum Sound - alle Projekte zum Thema "Dialogue between Cultures", die mit dem Computer realisiert und im Internet dargestellt werden, sind willkommen. Wer keine eigene Website zur Darstellung des Projektes hat - no problem: http://www.netdays.at , stellt dein Projekt online aus.
Warum? Auf die besten Einreichungen warten Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 10.000 EUR, die Veröffentlichung im Netd@ys Austria Katalog, umfangreiche Promotion und PR beim Netd@ys Festival in Graz, der europäischen Kulturhauptstadt 2003 und beim Closing Event der Netd@ys Europe. Die Teilnahme zahlt sich auf jeden Fall aus.
Detaillierte Information zur Einreichung sowie den Helpdesk findest du unter http://www.netdays.at/award/conditions.html .
Einreichbedingungen - Young Creativity Award
Das Thema 2003 lautet "Dialog zwischen den Kulturen". Ziel ist, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, Kultur und Traditionen ihres eigenen Landes und von anderen Ländern zu entdecken, zu verstehen und zu schätzen sowie gemeinschaftliche Partnerschaften mit Jugendlichen auf der ganzen Welt aufzubauen.
Wer kann einreichen? Jugendliche zwischen 15 und 25 mit Wohnsitz in Österreich, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien oder Bulgarien. Einreichen können Einzelpersonen oder Projektgruppen. Besonderes Augenmerk der Europäischen Kommission liegt auf der Bildung von grenzüberschreitenden Partnerschaften.
Was kann eingereicht werden? Von Text und Foto über Video und Animation bis hin zum Sound - alle Projekte zum Thema "Dialogue between Cultures", die mit dem Computer realisiert und im Internet dargestellt werden, sind willkommen. Wer keine eigene Website zur Darstellung des Projektes hat - no problem: www.netdays.at stellt dein Projekt online aus.
Zwei Kategorien stehen je nach Zusammensetzung der Einreicher-Teams zur Verfügung:
About Culture - Projekte von Einzelpersonen oder Teams zum Thema Dialog zwischen Kulturen.
Inside Culture - vernetzte Projekte, bei denen der kulturelle Dialog in den Projektteams gelebt wird. Dies wird durch die Bildung von Netzwerken über Landes-, Kultur- oder Sprachgrenzen hinweg erreicht. Hauptanliegen der Netd@ys Europe ist heuer die Initiierung von Partnerschaften und die Förderung des internationalen Austausches etwa durch Mehrsprachigkeit oder Bildsprache. Schulklassen werden hier beispielsweise im Rahmen von internationalen Schulpartnerschaften zur Teilnahme aufgerufen.
Wie werden die Arbeiten bewertet? Die eingereichten Werke werden von einer Expertenjury beurteilt. Folgende Gesichtspunkte werden bewertet: Umsetzung des Themas (Inhaltliche Realisierung/Themenbezug), Kreativität/Innovation, Informationsgehalt/Lerninhalte, Internationale Verständlichkeit (Mehrsprachigkeit, Bildsprache), Alter der Einreicher.
Helpdesk, Julia Eder und Monika Scheichenost, Salzburg Research Forschungsgesellschaft, Jakob-Haringer-Str 5/III | 5020 Salzburg | Austria, mailto:netdays@netdays.at , T 0662.2288-245