Das bekannteste und auch schönste Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn wird in der Basilika auf dem Sonntagberg von 160 Mitwirkenden am Samstag, dem 6.September 2003, um 20 Uhr zur Aufführung gelangen.
Joseph Haydn begann 1796 mit der Arbeit mit der Arbeit und vollendete das Werk im Frühjahr 1798, und er schrieb: "Ich war noch nie so fromm, als während dieser Zeit, da ich an der "Schöpfung" arbeitete. Täglich viel ich auf die Knie nieder und bat Gott, dass er mir Kraft zur glücklichen Aufführung dieses Werkes verleiht. Und die erste Aufführung wurde zu einem triumphalen Erfolg für Haydn.
Die Mitwirkenden sind Edith Kaltenböck-Sopran, Thomas Scharr-Tenor, Andreas Jankowitsch-Bass, der Kammerchor Cantus Hilaris, der Kirchenchor Zell/Ybbs, der Stadtpfarrchor Waidhofen/Ybbs (Einstudierung: Thomas Schnabel und Anton Steingruber), sowie das Tonkünstlerorchester unter dem Dirigenten Thomas Rösner.
Der erst 30-jährige Dirigent Th.Rösner ist in Mödling bei Wien geboren und studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er gründete 1995 die Sinfonietta Baden und wurde mit "seinem" Orchester bereits zu vielen internationalen Festivals eingeladen, wie Linzer Brucknerfest oder dem Festival Internacional de Orquestas Murcia und Zürich. Bald wurde Thomas Rösner als Gastdirigent großer renommierter Orchester eingeladen u.a. Orchestre de la Suisse Romande, Mozarteumorchester Salzburg, MDR Kammerphilharmonie, RSO Bukarest, NÖ.Tonkünstlerorchester usw. Im Sommer war er der umjubelte Dirigent von Mozarts "Die Zauberflöte" im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg.
Derzeit dirigiert er noch im August einige Konzerte mit dem Calgary Philharmonic Orchestra.
Ein Konzertabend den man nicht versäumen sollte.
Karten im Vorverkauf sind in der Buchhandlung Ennsthaler Waidhofen/Ybbs, Buchhandlung Lehner Seitenstetten, den regionalen Raiffeisenbanken, sowie bei den Chormitgliedern erhältlich.