Passend zum heurigen "Jahr der Menschen mit Behinderung" findet ab 28. April bis 23. Dezember die Aktion "Ganz Österreich malt" statt. Einmalig dabei ist, dass Behinderte und Kinder in ihren Institutionen, Schulen oder Gemeinden für Kinder in Not malen. Die Bilder werden im Rahmen von 170 Vernissagen in ganz Österreich verkauft. Der Reinerlös wird den Vereinen "die Möwe" gespendet.
Die Aktion ist nicht nur einzigartig sondern vor allem auch vorbildhaft für Österreich und die ganze Europäische Union. Kinder und Behinderte malen für Kinder in Not. Sie können unbeeinflusst ihren Gedanken freien Lauf lassen und bildlich umsetzen, was sie bewegt. Schulen, Gemeinden und Behinderten- Institutionen in ganz Österreich haben diese Aktion erfreut aufgegriffen.
Die veranstaltende Agentur "Atzmüller, Bauer & Partner" aus Mödling wurde daher nicht nur hinsichtlich der Sponsoren sondern auch prominenter Paten fündig: Promis aus Kultur, Wirtschaft, Sport und Politik unterstützen die Aktion maßgeblich.
Ab April gehts richtig los. Denn es wird an allen Orten bereits gemalt. Behinderte in Ihren Institutionen, Kinder in ihren Schulen oder Gemeinden werden in bildlicher Form ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 6800 weiße Flächen werden insgesamt zu einzigartigen Bildern. Die involvierten jungen oder behinderten Künstler tun es gerne, denn Sie wissen, dass ihre Arbeit in Not geratenen Kindern hilft.
Ab 28. April finden in den einzelnen Regionen die Vernissagen statt, wo stets einer der prominenten Aktionspaten anwesend sein wird, die Kunstwerke nicht nur zu bestaunen oder deren Sinn zu ergründen, sondern vor allem, um sie zu kaufen. Die breite Öffentlichkeit ist dann gebeten, es ihnen gleich zu tun.
Zahlen:
Die Aktion "Ganz Österreich malt" in Zahlen: 6800 Bilder im Format 594 x 420 oder einfacher 60 x 40 cm werden gemalt, ergibt eine gesamt bemalte Fläche von 1632 Quadratmetern über Österreich verteilt. An die 52.000 Pastell-Ölkreiden werden die Kinder und Behinderten dafür benötigen, 17.000 Stunden werden sie insgesamt mit Malen beschäftigt sein. 425 Betreuerinnen und Betreuer sowie Pädagogen werden die Künstler bei ihrer Arbeit begleiten, 1120 Stunden werden dafür aufgewendet. Der Aufwand soll sich in den 170 Vernissagen in Form namhafter Geldbeträge für die gekauften Bilder zugunsten der Kinder in Not niederschlagen.
Die Reihe der Aktionspaten:
Helmut Zilk, Alfred Gusenbauer, alle 20 Bundesligamannschaften, Sepp Resnik, Christoph Schmölzer, Peter Stöger, Walter Skocik, Udo Huber, Elmar Oberhauser, Nik Heidfeld, Klaus Lindenberger, Andreas Buder, Hans Enn, Stephanie Graf, Emese Hunyady, Oliver Stamm, Tamee Harrison, Sandra Pires, Renato Zanella, Olivia Silhavy, Jazz Gitti, Christoph Fälbl, Mini Bidlinski, Sabine Petzl, Andi Lee Lang, Edith Leyrer, Ulla Weigerstorfer, Regina Preloznik, Harald Prünster, Ingrid Riegler, Christina und Richard Lugner, sowie die Landeshauptleute und Bürgermeister in den Bundesländern bzw. Gemeinden.........und noch viele mehr.
Der Auftakt fand am 28. April um 19:00 Uhr in 2340 Mödling, Stadtgalerie am Schrannenplatz statt. Alle weiteren Malorte bzw. Veranstaltungsorte der Vernissagen unter http://www.ganz-oesterreich-malt.at .
Für alle offenen Fragen steht Ihnen Hr. Kurt Bauer unter der Tel-Nr. 0664 - 23 19 460 zur Verfügung.
Die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau hat sich dieser Aktion angeschlossen, gemeinsam mit dem Musikverein des Therapiezentrums der Stadt Wien und dem Verein Förderpflegeheim des TZ. Die Vernissage findet am 4. Oktober 2003 um 18 Uhr in der Ybbser Stadthalle statt. Anschließend um 20 Uhr erfreut der Musikverein mit einem Konzert die Besucher. Die Bewirtung der Vernissage übernimmt der Verein Förderpflegeheim. Diese Einnahmen kommen ebenfalls Behinderten zu Gute.
Zu näheren Fragen seitens der Stadtgemeinde Ybbs steht Ihnen Kulturamtsleiterin Andrea Ritter Tel. 07412/52612-200 bzw. der Obmann des Musikvereins Herbert Jelinek, Tel. 07412/55364, gerne zur Verfügung. Karten für das Konzert können beim Musikverein des TZ der Stadt Wien bzw. im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Ybbs an der Donau ab Mitte September geordert werden. Freier Eintritt zur Vernissage um 18 Uhr.
Kulturamt der Stadtgemeinde Ybbs/Donau, Hauptplatz 1, 3370 Ybbs an der Donau, Tel 07412/52 612, Fax 07412/52612 - 555, mailto:stadtgemeinde@ybbs.at , http://www.ybbs.at .