Der berufsbegleitende Universitäts-Lehrgang "Kultur&Organisation" umfaßt zwölf kompakte und intensive Wochenendmodule. Zielgruppe sind Führungskräfte in Kulturbetrieben wie Museen, Theater, Galerien, Festivals sowie KulturunternehmerInnen mit innovativen Geschäftsideen. Aktueller Praxisbezug, Internationalität und persönliche Berufsplanung stehen im Mittelpunkt. Ziel des Lehrgangs ist es, die Karrierechancen der TeilnehmerInnen zu erhöhen und ihre Kompetenzen im Arbeitsalltag zu verstärken.
Unter den DozentInnen finden sich KulturberaterInnen und JournalistInnen ebenso wie WirtschaftstrainerInnen oder HochschullehrerInnen. JedeR TeilnehmerIn kann begleitend zum Besuch des Lehrgangs ein indivduelles Karriere-Coaching im Ausmaß von 10 Stunden in Anspruch nehmen. Inkludiert ist auch eine dreitägige Exkursion nach Brüssel mit einem Besuch der Europäischen Kommission und Kontakten zu kulturellen Netzwerken und Institutionen.
Kultur & Organisation 2003/2004
Berufsfeld Kultur - Begriffsfeld Kultur, 10. - 12. Okt 2003
Projektplanung, 17. - 19. Okt 2003
Kulturfinanzierung, 7. - 9. Nov 2003
Pressearbeit, 21. - 23. Nov 2003
Kulturmarketing, 12. - 14. Dez 2003
Umgang mit Konflikten, 9. - 11. Jan 2004
Teambuilding / Leadership, 23. - 25. Jan 2004
Presentation Skills, 6. - 8. Feb 2004
Internationales Kulturmanagement, 20. - 22. Feb 2004
Intercultural Communication, 4. - 7. März 2004
Kulturmanagement und Internet, 19. - 21. März 2004
Reflexion - Evaluierung, 2. - 4. April 2004
Ort: Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Abschluss: Post-Graduate-Diplom der Universität Wien (akademische/r Kulturmanager/in)
Dauer: 10. Oktober 2003 - 4. April 2004
Kosten: 4.800 EUR (exkl. Reisekosten und Brüssel)
Bewerbungsunterlagen: Mag. Birgit Feike, Institut für Kulturkonzepte: Tel: 01/ 58 53 999, mailto:office@kulturkonzepte.at , http://www.kulturkonzepte.at .