28. August - 31. August 2003, Kloster Pernegg
Gemeinsam mit der NÖ Landesakademie, der Industriellenvereinigung und der Europäischen Akademie der Wissenschaften lädt die GLOBArt Academy von 28. August bis 31. August 2003 in das Kloster Pernegg zu interkulturellen Gesprächen mit prominenten Referenten und Podiumsgästen aus Kunst, Wissenschaft, Politik und den Medien zum Thema "Von der Ohnmacht der Macht".
Gerd Bacher , Esperance-Francois Bulayumi, Brigitte Young, Anton Pelinka, Herbert Pietschmann und Peter Strasser diskutieren in sechs Arbeitskreisen mit hochkarätigen Podiumsgästen und den Teilnehmern.
Die Festrede zur Eröffnung des Symposions am 28. August in der Stiftskirche von Pernegg hält der Präsident der Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Univ.Prof. DDr. Felix Unger halten.
Die Kamingespräche am Freitag, 29. August 2003 beschäftigen sich mit "Kunsttherapie als Hilfestellung". Dazu werden Edith Kramer über Maler als Therapie, Gertraud Berka-Schmid über Musik als Therapie und Katalin Zanin über Tanz als Therapie mit dem Kinderpsychiater Max Friedrich und dem Präsidenten des Weissen Rings Udo Jesionek sprechen.
Beschlossen wird die Academy am Sonntag, 31. August 2003 mit der Verleihung des GLOBArt Awards an Václav Havel, Staatspräsident a.D., für seine lebenslangen Bemühungen im Dienste der Menschlichkeit als Künstler, Schriftsteller und Politiker. Diese Auszeichnung wurde 1997 erstmals an den Humanisten Lord Yehudi Menuhin verliehen.
Laudator wird Pavel Kohout sein.
Informationen: Heidemarie Dobner, 0676/428 17 28, mailto:office@globart.at , http://www.globart.at .
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Events in Niederösterreich finden Sie in unserem umfassenden Veranstaltungskalender unter http://www.veranstaltungen.kulturvernetzung.at .