"Musik ohne Grenzen" nennt sich ein vom ORF Landesstudio Niederösterreich veranstaltetes Benefizkonzert am Mittwoch, 27. August, um 20 Uhr im Festsaal von Schloss Hof mit den Preisträgern der Internationalen Sommerakademie Prag - Wien - Budapest. Der Reinerlös kommt zur Gänze der Aktion "Licht ins Dunkel" zugute.
Ebenfalls am 27. August tritt nach über 14 Monaten die Gruppe "The Doors Experience" wieder in ihrer Heimatstadt Krems auf. Das Konzert findet im Rahmen der NÖ Landesmesse und des Wachauer Volksfestes um 20 Uhr bei freiem Eintritt im Kremser Stadtsaal statt. Nähere Informationen im Internet unter http://www.wachauer-messe.at , und http://www.thedoors.at .
Am Donnerstag, 28. August, findet um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Othmar das Abschlusskonzert des 20. Mödlinger Orgelsommers statt. Auf dem Programm steht das "Festkonzert 1100 Jahre Musikstadt Mödling - Was Bach und Schönberg gemeinsam komponierten", Reinmar Wolf dirigiert das Beethoven-Orchester Mödling. Nähere Informationen und Karten im Tourismusbüro unter der Telefonnummer 02236/267 27 und im Internet unter http://www.moedling.at .
In Wiener Neustadt gibt es am 28. August um 19.30 Uhr wieder "Jazz at the Museum": Die "birdsjazzband" aus Sopron spielt Swing, Bebop, Jazz-Rock und Pop-Funk im Museumshof bzw. bei Schlechtwetter im Stadtmuseum, Karten an der Museumskasse.
Einen Tag später, am Freitag, 29. August, verwandelt sich das Wiener Neustädter Stadtmuseum um 19.30 Uhr in die Bühne für ein Kammerkonzert, gestaltet von den Studenten der Musikhochschulen in Budapest, Prag und Wien im Rahmen der Internationalen Sommerakademie. Zur Aufführung gelangen Werke von der Klassik bis zur Moderne für Klavier bzw. Solisten mit Klavierbegleitung. Karten an der Museumskasse.
Bei den Göttweiger Stiftskonzerten 2003 im Stift Göttweig findet das nächste Konzert am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr statt: "Tanzt vor Freude" wird vom Ensemble "Junge Kunst" gestaltet und bringt Werke von Muffat, Bach, van Eyck, Bassano, Mendelssohn-Bartholdy, Loeillet, Reger, Hertel, Franck und Boellmann. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02732/855 81-231 oder 332 bzw. per mailto:tourismus@stiftgoettweig.at .
Die Mostviertler Band KAGA, bekannt für einen Mix aus traditionellen Volksmusikelementen mit modernem Pop, präsentiert anlässlich des 6. Geburtstages der Gruppe am 30. August um 20 Uhr im Stadtsaal ihres Heimatortes Waidhofen an der Ybbs das neue CD-Album "VOLXPOP". Nähere Informationen und Karten beim Tourismusbüro Waidhofen an der Ybbs unter der Telefonnummer 07442/511 255 bzw. bei Ö-Ticket unter http://www.oeticket.com .
In St. Pölten findet am 30. August ab 20 Uhr in der Skaterhalle des Jugendzentrums "Steppenwolf" eine Rockparty u.a. mit "Starman", "S.H.E." und den New York City Punks "Krackheadz" statt. Veranstalter ist "ROCKVILLAGE" bzw. "future at work", ein gemeinnütziger St. Pöltner Verein zur Förderung der Jugendkultur. Nähere Informationen und Karten per mailto:info@rockvillage.at , bzw. im Internet unter http://www.rockvillage.at .
Etwas geruhsamer geht es in der Landeshauptstadt dann am Donnerstag, 4. September, zu, wenn die "Kastelruther Spatzen" um 20 Uhr im VAZ eines ihrer bewährten Konzerte geben. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02742/714 00, per mailto:info@vaz.at , bzw. im Internet unter http://www.vaz.at .
Am Freitag, 5. September, lädt das Hotel Schloss Weikersdorf um 19 Uhr zu einer "Mexikanischen Fiesta" mit mexikanischer Folklore, Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und Musik von den Mariachi "Los Sombreros". Der Erlös aus der Veranstaltung des Lions Clubs Baden Helenental wird einem mexikanischen Projekt zufließen. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 0664/125 00 64, Christian Kipferling, bzw. per mailto:kipf@mcnon.com .
"Herzlichst! Haydn!" nennt sich ein von Peter Wehle gestaltetes "Stück für ein Klavier und einen Spieler", das am Samstag, 6. September, um 19.30 Uhr im Congress Casino Baden zu hören sein wird. Nähere Informationen und Karten im Casino Baden unter der Telefonnummer 02252/444 96-444.
Das Festival "Musica Sacra - Internationale Kirchenmusiktage Niederösterreich" steht heuer unter dem programmatischen Titel "Vom Himmel auf die Erde ... und zurück ins Paradies": Zwischen 7. September und 19. Oktober öffnen sich wieder die eindrucksvollen Kirchenräume des St. Pöltner Doms sowie der Stifte Herzogenburg und Lilienfeld und bilden den einzigartigen und authentischen Rahmen für die großartige Kirchenmusik Händels, Bachs, Scarlattis, Vivaldis, Corellis, Liszts, Schönbergs, Kratochwils, Dvoraks und Haydns. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 02742/333-2601 und im Internet unter http://www.festival-musica-sacra.at , Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Schubert unter der Telefonnummer 02742/35 31 89.
Im Rahmen von "Allegro Vivo", wo im Übrigen seit kurzem die diesjährigen Preisträger der Streicher und Klavierkurse feststehen (Maira Ehmer und Magdalena Filipczak, Violine, bzw. Anna Karapetyan, Christoph Traxler und Noriko Ushioda, Klavier), sowie des Orgelfestes im Stift Zwettl findet am Sonntag, 7. September, um 16 Uhr in der Stiftskirche Zwettl das Festkonzert "25 Jahre Allegro Vivo - 20 Jahre Orgelfest Stift Zwettl" statt. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Brahms, Mendelssohn-Bartholdy und Gottfried von Einems "Missa Claravallensis". Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 02822/550-17 bzw. per mailto:pforte@stift-zwettl.at .
Im Badener Theater am Steg ist für 10. und 11. September, jeweils ab 10.30 Uhr, die öffentliche Vorausscheidung im "2. Internationalen Heinrich Strecker Wettbewerb" angesetzt, das Preisträgerkonzert findet am 12. September um 19.30 Uhr im Congress Casino Baden statt. Nähere Informationen und Karten bei der Heinrich Strecker Gesellschaft unter der Telefonnummer 0664/456 17 25 bzw. per mailto:strecker-gesellschaft@gmx.at .
Ebenfalls im Theater am Steg in Baden bringt das Musikatelier Prof. Carda am Donnerstag, 11. September, um 19.30 Uhr "Brecht-ige Töne" mit Liedern und Texten aus dem Brecht-Liederbuch. Nähere Informationen und Karten im Frauenbad Baden unter der Telefonnummer 02252/868 00-522.
"Auf den Spuren der Brüder Haydn" nennt sich ein Nachmittag in Schloss Rohrau am Samstag, 13. September, ab 14 Uhr. Neben Sonderführungen, einer Lesung etc. spielt auch das Wiener Concilium musicum unter Paul Angerer auf Originalinstrumenten. Nähere Informationen und Karten unter der Telefonnummer 01/714 12 71 bzw. per mailto:karten@haydn-gesellschaft.at .
Die Sopranistin Anna Maria Pammer und der Pianist Johannes Marian bestreiten am Samstag, 13. September, um 19.30 Uhr im Schönberg-Haus in Mödling ein Konzert mit Arnold Schönbergs Vier Liedern op. 2, Nr. 1; Acht Liedern op. 6, Nr. 3, 4, 6 und 8; Drei Klavierstücken op. 11 sowie den 15 Liedern zu Stefan Georges "Das Buch der hängenden Gärten" op. 15. Nähere Informationen und Karten beim Arnold Schönberg Center unter der Telefonnummer 01/712 18 88-50 bzw. per mailto:office@schoenberg.at .
Am Donnerstag, 18. September, beginnen mit einem Konzert des Arista Trios um 19.30 Uhr im Congress Casino die Badener Beethoventage 2003, am Freitag, 19. September, folgt um 19.30 Uhr im Theater am Steg "Goethes ungeliebter Engel". Danach gastieren am Samstag, 20. September, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, am Dienstag, 23. September, die Wiener Instrumentalsolisten und am Samstag, 27. September, Markus Schirmer; Beginn im Congress Casino ist jeweils 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter den Telefonnummern 02252/868 00-522 und 02252/444 96-444.
Schließlich führt auch Heli Deinboeks Comeback-Tour "Spaniel Harlem" demnächst nach Niederösterreich: am 19. September um 20 Uhr im Gasthof Neunläuf in Hobersdorf bei Mistelbach (Karten: 02573/259 99 und http://www.neunlaeuf.at , am 4. Oktober um 22 Uhr im Kunsthaus Horn (Karten: 02982/202 02 und http://www.sbw.at ) und am 9. Oktober um 20.15 Uhr im Cinema Paradiso in St. Pölten (Karten: 02742/214 00 und http://www.cinema-paradiso.at . Nähere Informationen unter der Telefonnummer 0699/191 31 411, Gabriele Müller-Klomfar.