Am Sonntag, dem 31. August 2003, ist um 21.00 Uhr in der Stiftskirche Melk unter dem Titel "Hörplätze - Schauplätze" das letzte der insgesamt sechs heurigen Konzerte der Veranstaltungsreiche "Nächtliche Konzerte" zu hören.
Es ist als "Wanderkonzert" konzipiert, bei dem das Vokalensemble 15.21 den Konzertbesuchern an verschiedenen Stellen des Stiftes stimmungsvolle, zum jeweiligen Schauplatz passende Musik bieten wird.
Beginn ist im wundeschönen Ambiente des barocken Gartenpavillons im Stiftspark, wo italienische Madrigale, u.a. von C. Monteverdi, aufgeführt werden. Fortgesetzt wird das Konzert in der Benediktihalle mit englischen Madrigalen von J. Farmer. In der Stiftskirche folgt ein geistliches Programm mit Werken von V. Miskinis, H. Distler und einer Uraufführung einer Psalmvertonung von Johannes Kerschner (geb. 1973). Den Abschluss bilden englische Traditionals in Sätzen der Kings Singers im Marmorsaal.
Nach diesem Konzert ist das Publikum noch zu einer "kleinen Stärkung" auf der Altane eingeladen (bei Schlechtwetter im Marmorsaal).
Das Vokalensemble 15.21 mit gleich vielen Frauen- wie Männerstimmen, gegründet an der Wende zum 21. Jahrhundert, beschäftigt sich mit Vokalmusik zu beiden Seiten des Jahrtausends, sowohl mit zeitgenössischen Kompositionen als auch mit der alten Musik von den Anfängen der Vokalpolyphonie im 15. Jahrhundert über die Renaissance- bis zur Barockzeit.
Die Mitglieder des Ensembles kommen aus unterschiedlichen musikalischen Bereichen wie Ensemble- und Sologesang, Musikwissenschaft, Chorleitung und Musikpädagogik. Leitung: Gottfried Mandelburger
Eintrittskarten zu Euro 13,- für Erwachsene und Euro 7,- für Schüler und Studenten (inkl. "Stärkung" auf der Altane) gibt es im Vorverkauf an der Stiftspforte (Kartenbestellung tel. unter 02752-555-230 bzw. -231 oder per mailto:kultur.tourismus@stiftmelk.at ) und an der Abendkassa vor der Stiftskirche ab jeweils 20.00 Uhr.
Auskunft zu den Konzerten: Stift Melk, Büro Kultur/Tourismus, 3390 Melk,
Tel: 02752-555-225, http://www.stiftmelk.at .