Unter dem Titel "Loftlinx" präsentieren neun Künstler der "kulturinitiative punctum" aus dem südlichen Niederösterreich im ehemaligen Fabriksgelände der Firma Brüder Wüster in Pitten bildende Kunst, Installationen und Performances zum Thema Manipulationen. Die Vernissage findet am Freitag, 29. August, um 20 Uhr statt. Geöffnet hat die Ausstellung bis 5. September täglich von 10 bis 17 Uhr, das Rahmenprogramm beinhaltet einen Jazz-Brunch, eine Film-Matinee u.a. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 0664/810 69 00, Bernd Breitfellner, mailto:breitfellner@paagira.com , bzw. http://www.loftlinx.at .
Ebenfalls am 29. August wird um 18 Uhr im Schloss Spitz die NöArt-Wanderausstellung "Links der Straße - Rechts des Weges. Von der Schönheit des Nebensächlichen" mit Fotos von Franz Hubmann eröffnet. Die Ausstellung ist bis 14. September täglich von 16 bis 19 Uhr zu sehen. Nähere Informationen bei der Marktgemeinde Spitz unter der Telefonnummer 02713/2248, mailto:info@spitz-wachau.at .
Zur Vernissage der Ausstellung "Parallel zur Natur" von Bertram Castell laden Club Niederösterreich, Volkskultur NÖ und die Marktgemeinde Atzenbrugg am Donnerstag, 4. September, um 19 Uhr ins Schloss Atzenbrugg. Die Ausstellung ist vom 5. bis 7. September zwischen 10 und 18 Uhr zugänglich. Nähere Informationen beim Club Niederösterreich unter der Telefonnummer 01/533 84 01, mailto:info@clubnoe.at .
"Spuren des Lichts" nennt sich die nächste Ausstellung im NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in St. Pölten, das Spektrum der ausgestellten Fotografen reicht dabei von Heinz Cibulka bis Robert Zahornicky. Zu sehen ist "Spuren des Lichts" vom 5. September bis 4. Oktober Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 02742/35 33 36, mailto:noedok@aon.at , bzw. http://www.kunstnet.at/noedok .
Spezielle Schätze der Region in Form von ausschließlich aus der Ybbs stammenden Steinen in allen erdenklichen Farben und Formen als Schmuckstücke und Skulpturen zeigt eine vom Kulturpark Eisenstraße und der Stadt Waidhofen an der Ybbs veranstaltete Ausstellung im Rothschildschloss von Waidhofen. Eröffnet wird am 5. September um 19 Uhr, geöffnet hat die Ausstellung bis 26. Oktober Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 07353/265 22, Viktor Filzwieser, mailto:v.filzwieser@itf.at .
Unter dem Titel "Farben" zeigt Robert Adrian X in der Galerie von Schloss Wolkersdorf bis 5. Oktober nicht nur seine neuesten Arbeiten, er inszeniert auch den Galerieraum selbst als begehbares Bild. Eröffnet wird am Samstag, 6. September, um 18 Uhr, Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Nähere Informationen bei der NÖ Fotoinitiative FLUSS unter der Telefonnummer 02245/5455, mailto:info@fotofluss.at , bzw. http://www.fotofluss.at .
Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz öffnen am 6. September um 18 Uhr zwei neue Kunstausstellungen: Die "Most-Impressionen aus dem oberösterreichischen Hausruck" von Gottfried "Laf" Wurm sind bis 28. September, die "Weinviertler Impressionen" von Traude Kling bis 2. November zu sehen. Nähere Informationen beim Weinviertler Museumsdorf unter der Telefonnummer 02534/333, mailto:info@museumsdorf.at , bzw. http://www.museumsdorf.at .
Keine Ausstellung im eigentlichen Sinn ist das Charity-Event "Künstler mit Herz" am Mittwoch, 10. September, um 17.30 Uhr im Congress Casino Baden: Die 16 Exponate von bekannten Künstlern werden zu Gunsten des Österreichischen Paralympischen Comitees für die Entsendung von Sportlern zu den Paralympics im September 2004 in Athen versteigert. Zu sehen bzw. auch mit Geboten zu versehen sind die Bilder unter http://www.baden.casinos.at . Nähere Informationen bei einer Infoline unter der Telefonnummer 01/331 11-627, mailto:office@oepc.at .
In St. Pölten zeigt das NÖ Landesmuseum aus Anlass des 70. Geburtstages von Robert Hammerstiel rund 50 Holzschnitte, Monotypien und Ölgemälde aus den Sammlungsbeständen sowie ausgewählte Arbeiten aus dem Atelier. Eröffnet wird am Freitag, 12. September, um 19 Uhr. Zu sehen ist die Sonderausstellung "Robert Hammerstiel - Holzschnitte und Malerei aus 30 Jahren" bis 18. Jänner Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen beim NÖ Landesmuseum unter der Telefonnummer 02742/90 80 90, mailto:info@landesmuseum.net , bzw. http://www.landesmuseum.net .
Im Praskac Pflanzenland in Tulln wird am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr eine Ausstellung mit getöpferten Keramikgefäßen von Rosa Rockenschaub und Keramik-Tierfiguren von Andreas Hinder eröffnet. Zu sehen ist die Schau bis 25. Oktober Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 02272/624 60, mailto:office@praskac.at .
Im Kunsthaus Horn wurde am, 26. August, in Zusammenarbeit mit der Gottfried von Einem Musik-Privatstiftung, Allegro Vivo und GLOBArt die Ausstellung "Gottfried von Einem im Portrait" mit Fotografien und Faksimiles einiger Kompositionen sowie Videoaufzeichnungen aus den Opern "Dantons Tod", "Der Prozess", "Der Besuch der alten Dame", "Der Zerrissene" und aus dem Ballett "Turandot" eröffnet. Nähere Informationen bei Allegro Vivo unter der Telefonnummer 02982/4319-14, mailto:sonja.pokorny@allegro-vivo.at , bzw. http://www.allegro-vivo.at .
Seit vergangenem Wochenende präsentiert sich auch das Österreichische Spielemuseum in Leopoldsdorf im Marchfeld in neuem Gewand. Das vom Internationalen Museumsverband ICOM weltweit erste anerkannte Spielemuseum mit einem Bestand von knapp 13.800 Spielen hat das Museum erweitert. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 02216/7000-6, mailto:office@spielen.at .
Im Rahmen des Projekts "Ostarrichi - Treffpunkt Mitteleuropa" schließlich werden noch bis 26. Oktober im Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs die Fotoausstellungen "Warschau Express" von Hannes Gellner und "Die polnische Stadt Chelm" gezeigt. Nähere Informationen unter der Telefonnummer 07475/590 65, mailto:office@ostarrichi-kulturhof.at , bzw. http://www.ostarrichi-kulturhof.at .