Die Aktion Museum M und die Blau-Gelbe Viertelsgalerie laden Sie ein zu einem kulinarischen Fest 120 Jahre Kulturarbeit im Weinviertel. Fotoarbeiten von Ferdinand Altmann, ergänzt durch Worte und Taten von Milan Rácek. 1943 - vor 60 Jahren sind die beiden nicht weit von der damals nach Norden verschoben gewesenen Grenze Mährens zur Welt gekommen. Milan Rácek in der Industriemetropole Zlin und Ferdinand Altmann in Wolfpassing, einem Weinviertler Straßendorf etwas abseits der Brünnerstraße. 1968 - vor 35 Jahren hat Milan Rácek gemeinsam mit seiner Gattin Irena den Panzern aus den "realsozialistischen Bruderländern" seine Heimat (zumindest vorübergehend) überlassen und ist so zum Weinviertler geworden. Seit 1985 gibt es Beiträge für Zeitschriften und Bücher von Milan Rácek. 1985: Die nicht zu Erde wurden, Verlag Böhlau, Wien/Köln; 1990: Mumia Viva, Verlag Adeva, Graz; 1999: Leo ein Postscriptum; 2001: Das Jubiläum, eine herzhaft-kulinarische Geschichte; 2003: Die Rückkehr im Schatten des Hamidou - eine Weinviertler Trilogie im Verlag Publikation PN1, Bibliothek der Provinz, Weitra; 2003: Leo - postscriptum, Nakl. Ottobre 12, Velehrad in tschechischer Übersetzung.
1988 - vor 15 Jahren wurde die Blau-Gelbe Viertelsgalerie im Barockschlößl Mistelbach eingerichtet und von Anfang an trugen die Ausstellungen die "Handschrift" von Ferdinand Altmann. 1993 - vor 10 Jahren sind die Kulturnachrichten aus dem Weinviertel erstmals in ihrer heutigen Form erschienen, grafisch gestaltet von Ferdinand Altmann. Viele der Fotos und Textbeiträge stammen ebenfalls von ihm, doch gibt es auch einige grenzüberschreitende Beiträge von Milan Rácek. 2003 - Anlass genug, gemeinsam zu feiern mit den Freunden, den Künstlern und Weggefährten auf dem Weg in das Kulturviertel Weinviertel
Ort: Barockschlößl Mistelbach, 2130 Mistelbach, Museumgasse 4, Tel.02572/3844, mailto:kulturbund@utanet.at .
Ausstellungsdauer: 6.9.-12.10.2003, Ausstellung geöffnet: Mittwoch von 9-12 Uhr, Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr
Vernissage: Freitag, 5.9.2003 um 18.30 Uhr