Am Samstag, dem 4. Oktober 2003, veranstaltet der Musikverein der Wiener Gemeindebediensteten in Ybbs unter Kapellmeister Reinhard Stöger in der Stadthalle Ybbs (20 Uhr) sein alljährliches Konzert. Zuvor findet um 18 Uhr eine Vernissage im oberen Foyer der Stadthalle im Rahmen der Aktion Behinderte und Kinder helfen Kindern in Not "Ganz Österreich malt" statt. Der Verein Förderpflegeheim übernimmt während der Vernissage die Bewirtung. Freiwillige Spenden kommen dem Verein zugute.
Karten sind bei den Musikern, beim Portier des TZ, im Büro der Gewerkschaft im TZ und der Stadtgemeinde Ybbs (Bürgerservicebüro, 1. Stock, Altbau) erhältlich.
Auf dem Programm stehen neben traditioneller Blasmusik mit Märschen, Polkas und Walzer auch moderne Stücke. Die TZ-Big Band bringt bekannte Melodien von Glenn Miller und Billy Vaughn zu Gehör.
Durch das Programm führt wieder in bewährter Weise Josef Zwiefelhofer.
Der Musikverein und das Kulturamt der Stadtgemeinde Ybbs lädt Sie sehr herzlich ein.
Behinderte und Kinder helfen Kindern in Not "Ganz Österreich malt"
Passend zum heurigen "Jahr der Menschen mit Behinderung" findet am 4. Oktober 2003 um 18 Uhr eine Vernissage "Ganz Österreich malt" in der Ybbser Stadthalle statt. Einmalig dabei ist, dass Behinderte und Kinder in ihren Institutionen, Schulen oder Gemeinden für Kinder in Not malen. Die Bilder werden im Rahmen der Vernissage verkauft. Der Reinerlös wird den Vereinen "die Möwe" gespendet.
Die veranstaltende Agentur "Atzmüller, Bauer & Partner" aus Mödling wurde daher nicht nur hinsichtlich der Sponsoren sondern auch prominenter Paten fündig: Promis aus Kultur, Wirtschaft, Sport und Politik unterstützen die Aktion maßgeblich.
Zahlen:
Die Aktion "Ganz Österreich malt" in Zahlen: 6800 Bilder im Format 594 x 420 oder einfacher 60 x 40 cm werden gemalt, ergibt eine gesamt bemalte Fläche von 1632 Quadratmetern über Österreich verteilt. An die 52.000 Pastell-Ölkreiden werden die Kinder und Behinderten dafür benötigen, 17.000 Stunden werden sie insgesamt mit Malen beschäftigt sein. 425 Betreuerinnen und Betreuer sowie Pädagogen werden die Künstler bei ihrer Arbeit begleiten, 1120 Stunden werden dafür aufgewendet. Der Aufwand soll sich in den 170 Vernissagen in Form namhafter Geldbeträge für die gekauften Bilder zugunsten der Kinder in Not niederschlagen.
Weitere Infos über Veranstaltungsorte der Vernissagen unter http://www.ganz-oesterreich-malt.at .