Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

September-Ausgabe von "morgen-Kulturberichte" erschienen

Von Frauen & Kunst und dem Buch in der Krise

"Das Buch in der Krise" nennt Alexander Glück seinen Leitartikel in der soeben erschienenen September-Ausgabe der Zeitschrift "morgen-Kulturberichte" und konstatiert eine Revolution in der österreichischen Verlagsszene und nach unten zeigende Trends. "Feuer & Flamme" ist hingegen Maria Gornikiewicz über das "Erste österreichische Bücherdorf" in Purgstall, während "Kriemhilds Waldviertel-Krimi" von Leo Leitner die Polemiken um die "Nibelungen"-Fragmente von Zwettl beleuchtet.

Die zweite Coverstory widmet sich einem an der Kremser Kunstmeile und im NÖ Landesmuseum zutage tretenden Schwerpunkt über Frauen und Kunst ("Mimosen, Rosen, etc..." von Marion Mauthe). Auch die Fotoausstellung "Spuren des Lichts" in St. Pölten ("Voyeurismus?" von Dagmar Travner), das Karlsteiner Uhrenmuseum ("Ticken und Leben" von Heinz-Werner Eckhardt), die Tarock-Ausstellung auf der Schallaburg ("Wohl zu spielen..." von Hans-Joachim Alscher) und "4/4 Kunst bei Wittmann" ("Ein Gesamtkunstwerk?" von Angelica Bäumer) stehen diesmal im Blickpunkt.

Den mannigfachen Verknüpfungen zwischen Kunst und Natur gehen Tessa Brandl ("Natur-real, inszeniert?" über das neue Besucherzentrum im Nationalpark Thayatal-Podyji), Günther Frohmann ("Das Werden der Schönheit" über den Barockgarten von Schloss Hof) und Johannes Gans ("Weinviertler Stonehenge" über Niederösterreichs Kreisgrabenanlagen) nach.

In Porträts vorgestellt werden diesmal Hans Fronius anlässlich des 100. Geburtstages ("Von Sarajevo nach Perchtoldsdorf" von Gregor Gatscher-Riedl), der Liedermacher und Literat Heli Deinboek, der zur Zeit sein Comeback absolviert ("Stehaufmanderl, stell di auf..." von Hannes Reichl), und der Erfinder und Leiter der "szene bunte wähne", Stephan Rabl ("Der Kindertheatermacher" von Sabine Knoll).

Zudem finden sich Beiträge von Johannes Seiter über die Position Tschechiens in Mitteleuropa ("Nachbarn - Freunde?"), von Eugen Scherer über die ARGE Donauländer ("Lebensgefühl") sowie von Walter Dobner über die neue Saison des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich ("Auf Chefsuche").

Ergänzt um die Rubrik "unterwegs", Veranstaltungshinweise sowie Bücher- und Plattentipps ist "morgen-Kulturberichte" zum Preis von 3 Euro im Handel erhältlich bzw. unter den Telefonnummern 02742/9005-13729 und -12181 zu bestellen.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.