Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Höllental-Museumsbahn im Aufwärtstrend

Heuer bereits 5.580 Fahrgäste in 469 Zügen befördert

Die Höllentalbahn ist ein attraktives Rahmenprogramm zur Landesausstellung "Theaterwelt - Welttheater". Viele Fahrgäste benützten heuer bereits die Museumsbahn für eine Fahrt mit dem historischen Transportmittel. Bisher wurden von der Höllental-Museumsbahn zwischen Payerbach-Lokalbahn und Hirschwang 5.580 Fahrgäste in 469 Zügen befördert. Der Betrieb erfolgte unfallfrei und ohne nennenswerte Pannen.

Für die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter der ÖGLB (Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen) ist dieses Jahr eine besondere Herausforderung. Bisher verkehrte der "Höllentalexpress" von Mitte Juni bis Mitte Oktober nur an Sonntagen. An Samstagen und Feiertagen konnte die freiwillige Arbeitsleistung für Reparatur- und Erhaltungsarbeiten eingesetzt werden. In der Saison der Landesausstellung sind vom 1. Mai bis 2. November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen fünf Mitarbeiter von 8 bis 20 Uhr im Einsatz. Für Reparaturen bleiben nur die Nächte dazwischen, da fast alle Mitarbeiter an Werktagen einem "Normalberuf" nachgehen. Auch für die Fertigstellung des wieder errichteten Originaltriebwagens ist leider kaum Kapazität vorhanden. Trotzdem glauben die Betreiber der Höllental-Museumsbahn an eine erfolgreiche Saison und an zufriedene Besucher dieser technischen, historischen Attraktion, die nun schon seit 26 Jahren durch freiwillige Leistungen am Leben erhalten wird.

Weitere Informationen sowie viele Fotos findet man auch unter http://www.erlebnisbahn.at/hoellentalbahn .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.