Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Viktor Gernot - "Freistil"

Premiere: 30. September 2003, Orpheum - Wien

Vorpremiere: 27. September 2003 - Kunstwerkstatt Tulln, 20.00 Uhr
(Albrechtsgasse 18, 3430 Tulln, http://www.kunstwerkstatt.at .)

Der Sänger - Schauspieler - Musiker - Unterhalter - Erscheiner - Kabarettist - Autor. Hoher Jazz- und Musicalbariton mit sicherer Tiefe und rudimentärem Tanzverständnis, Bühnen-, Film- und Fernsehdarsteller VIKTOR GERNOT steht kurz vor seinem ersten Kabarett-Solo!!

Was wird in "Freistil" passieren?

Viktor Gernot wird ein Feuerwerk aus Parodie, Rollenspiel, Imitation, Musik und Tanz entzünden.

Verschiedene Typen, Originiale, sonstige prägende Typen - sehr oder gar nicht prominent - werden uns begegnen, ebenso der american way of life, seziert von einem, der eigentlich total auf amerikanische Musik, Filme, Lebensart, selbst Fast Food steht.

Es wird gesungen - Viktor Gernot begleitet sich selbst mit Piano oder Gitarre und bringt dabei sein Verhältnis zur elektronischen Musik im Allgemeinen und Dancemusik im Speziellen zum Ausdruck. Er veranschaulicht durch Stilmix den Umgang mit der deutschen Sprache in der Popmusik, im Schlager, in der Oper und in der volkstümlichen Musik.

Und er wird tanzen, aber nur ein wenig.

Eingestreut gibts auch Gernot mal zwei - in gefakten Dialogen live und auf Plasmabildschirm oder Videoprojektion. Höhepunkt dieser ungewöhnlichen Spielform soll ein Dialog mit Peter Alexander sein. Dennoch: In diesem Programm nimmt Viktor Gernot damit unwiderruflich Abschied von Peter Alexander-Parodien.

In der Mitte dieser vielfältigen Freistil Performance seiner Spielmöglichkeiten bleibt aber immer Viktor Gernot als Person. Ein Enddreissiger im nahtlosen Übergang von der Pubertät zur Midlife-Crisis. Der perfekte Freistil Österreicher, ein böhmisch - mühlviertlerisches Herkunftsgemisch in der Identitätskrise, vom wohl behüteten Offiziersohn in einer bürgerlich, konservativen und harmonischen Familie am Land groß geworden, hin zum urbanen Freistil Künstler in den Bereichen Kabarett, Musik, Musiktheater, Schauspiel, links angehaucht und trotzdem seitenblicketauglich.

Worum wird es nicht gehen: Jörg Haider.

Premiere 30.09.03, 20 Uhr Orpheum - Wien
07.-11.10.03, 20:00 Uhr
Orpheum - mailto:office@orpheum.at , 01/481 17 17, Wien

14.10.03, 20 Uhr Kulisse Wien
17.-18.10.03, 20 Uhr
26.10.03, 20 Uhr
Kulisse, mailto:office@kulisse.at , 01/485 38 70, Wien

30.-31.10.03, 20 Uhr, Vindobona - Wien
Vindobona, 01/332 42 31

E&A public relations GmbH, wiener strasse 16, 3430 tulln, fon: (+43)-(0)2272/65494-0 fax -11
presse: mailto:barbara.schmidhammer@e-a.at , mailto:katharina.botz@e-a.at .

Alle Live-Termine, Texte, Fotos: http://www.kabarett.at , http://www.e-a.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.