Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Rezeptwettbewerb 2003 für "Ökologisches Blitzrezept"

Sobotka: "Klimaschutz mit Messer und Gabel"

Der Rezeptwettbewerb 2003 im Rahmen der Aktion "Gesundes Leben in NÖ" befasst sich mit dem Thema "Das ökologische Blitzrezept" und will damit ein gutes, gesundes und nährstoffreiches Gegengewicht zu Fastfood setzen. Auch alle Volksschulen Niederösterreichs sind aufgerufen, die köstlichsten Jausenrezepte aus regionalen, saisonalen und auch biologischen Zutaten einzureichen und damit einen Sonderpreis zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 24. Oktober 2003.

Damit soll unter den vielen kochbegeisterten Niederösterreichern zum "Klimaschutz mit Messer und Gabel" aufgerufen werden, sagt Umwelt-Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka. Im Rahmen der Aktion "Gesundes Leben in Niederösterreich" will Sobotka damit den emotionalen Zugang zu regionalen und saisonalen Lebensmitteln stärken und zur Bewusstseinsbildung über die Auswirkungen gesunder Ernährung bis hin zur Landentwicklung beitragen.

Die pro Jahr und Kopf verbrauchten Lebensmittel entsprächen einem CO2-Ausstoß von 2,6 Tonnen oder rund 1.000 Litern Benzin. Ein Kilogramm Kiwis aus Neuseeland etwa verbrauche die selbe Energie wie 6.800 Kilogramm heimisches Obst. Die Kaufentscheidung beeinflusse demnach die CO2-Bilanz massiv. Außerdem stärke der Kauf regionaler und saisonaler Lebensmittel die kleinstrukturierten Lebensmittelproduzenten der heimischen Landwirtschaft, und die Wertschöpfung bleibe in der Region. Zudem tragen die zur Gänze bekannten Stationen frischer heimischer Produkte wesentlich zur Lebensmittelqualität bei, so Sobotka. Anregungen für das "ökologische Blitzgericht" geben die 600 Rezepte des Vorjahrs-Wettbewerbs unter http://www.rezepte.umweltberatung.at .

Zu gewinnen gibt es Gesundheitswochenenden, Kochkurse bei Gourmetköchen und Bio-Degustationsmenüs und beim Jausenwettbewerb einen Klassenausflug ins Bioerlebnis Norbertinum mit Kinder-Kochkurs und für drei Klassen gesunde Bio-Jausen eine ganze Woche lang.

Einsenden kann man die Rezepte an "die umweltberatung", 2304 Orth an der Donau, Hanfgartenweg 2, über das "Besser Essen"-Telefon unter der Nummer 02742/226 55, per Fax unter 02742/226 55-733, mailto:besser-essen@umweltberatung.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.