Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Tagung zum Thema "Themenstraßen: Überholspur oder Holzweg für Regionen"

LH Pröll: Attraktivität der Regionen mit gezielten Impulsen steigern

Themenstraßen werden in Österreich immer mehr zu einem Instrument der touristischen und ländlichen Entwicklung: Jene mit einem kulinarischen Schwerpunkt wie beispielsweise die Weinstraßen ebenso wie jene mit kultur- oder industriehistorischen Inhalten wie z.B. die Eisenstraße.

"Themenstraßen werden nur dann zum Erfolg, wenn man ein Gefühl für Tradition, Geschichte und originäre Ansätze hat", erklärte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll bei der Tagung "Themenstraßen: Überholspur oder Holzweg für Regionen", die heute an der Universität für Bodenkultur abgehalten wurde. Themenstraßen müssten zudem eine Kombination aus traditionellen und innovativen Strategien sein. Die Region müsste mit ihren Stärken und Schwächen genau betrachtet werden. Themenstraßen als regionalpolitische Chance müssen aber von der Bevölkerung mitgetragen werden. Pröll: "Die Regionalpolitik leidet unter der Entwurzelung der Gesellschaft. Zukunftsangst herrscht vor allem in den schwächeren Regionen." Die Attraktivität der Regionen müsse man mit gezielten Impulsen steigern und "weiterkochen".

Bei dieser heutigen Konferenz wird der Beitrag von Themenstraßen zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Regionen beleuchtet. Auch über Erfolgsfaktoren und "Stolpersteine" wird diskutiert.

Die Tagung wurde vom Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung der Universität für Bodenkultur und dem Institut für integrativen Tourismus und Entwicklung veranstaltet.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.