Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Buchvorstellung: Urheberwissen leicht gemacht

Wie schütze und nutze ich geistiges Eigentum?

Es gibt zahlreiche Bücher zum Thema Urheberrecht - von Juristen für Juristen.
Das neu erschienene Buch von RA DDr. Meinhard Ciresa "Urheberwissen leicht gemacht: Wie schütze und nutze ich geistiges Eigentum?" will das Urheberrecht auch Nicht-Juristen verständlich machen.

Ausgehend von der Tatsache, dass ein jeder praktisch täglich das geistige Eigentum anderer nutzt, sei es am Arbeitsplatz, in der Ausbildung oder in der Freizeit, versucht der Autor die drängendsten Fragen, die sich aus der Schaffung und Nutzung geistigen Eigentums ergeben, auf eine einfache Art und Weise zu beantworten und populäre Irrglauben aufzudecken.

Meinhard Ciresa; Urheberwissen leicht gemacht: Wie schütze und nutze ich geistiges Eigentum?, Redline Wirtschaft bei ueberreuter, Frankfurt/Wien 2003, 274 Seiten Paperback, ISBN 3-8323-0976, Euro 22,90

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.