Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Kulturnews der NÖ Landeskorrespondenz

Jobangebot - wellenklaenge, lunz am see

gesucht wird eine Produktions- und PR - Assistentin

Die "wellenklaenge, lunz am see", ein jährlich wiederkehrendes Festival für Jazz, Neue Musik und zeitgenössische Bildende Kunst, sucht eine Produktions- und PR - Assistentin.
Gesucht wird eine Studentin aus den Bereichen Journalistik, Theaterwissenschaften oder Musikwissenschaften mit

großem Interesse an neuem Jazz,
Freude am Bewältigen von überraschenden Situationen,
Gelassenheit, Loyalität und Verlässlichkeit im Trubel der Projektarbeit,
journalistischem Geschick beim Formulieren von Publikationen aller Art,
guten Umgangsformen mit Künstlern, Behörden und der Landbevölkerung.
Computer - und Englischkenntnisse.

Wir bieten:
Freie Unterkunft, Freikarten, einen großen Lerneffekt, Arbeitszeugnis für den Lebenslauf, die Vermittlung weiterer beruflicher Kontakte, Eingebundensein in die Festivalfamilie, 8.- / Stunde.
Arbeitsdauer: 15. Mai bis 31. Juli. Festivaldauer: 1.-24. Juli 2004.

Senden Sie Ihre Bewerbungen bitte an: mailto:suzie.heger@sommerspielelunz.at , oder an lunzer sommerspiele, seestraße 7, 3293 Lunz am See. Tel: 0664/ 54 53 459. http://www.sommerspielelunz.at .

Die "wellenklänge, lunz am see" wurden 1996 als "Lunzer Sommerspiele" gegründet. Was als kleine spartenübergreifende Kulturinitiative begann, hat sich im Laufe der Zeit zum Treffpunkt der internationalen Jazz-Elite entwickelt. Kunstgenuss mit Naturkulisse, das ist der besondere Reiz des Festivals.
Die neue multifunktionale Seebühne, ein Objekt des Künstlers Hans Kupelwieser, ist ab nun der neue Standort für die "wellenklaenge". Tagsüber Teil des Seebades, verwandelt es sich abends mit aufgeklapptem Dach zum Konzertraum am See. Spitzenmusiker aus den Bereichen Jazz, Klassik und Neue Musik suchen sowohl die Verbindung als auch den Kontrast zur Tradition. Der Lunzersee ist die Kulisse, die Seebühne das Podium für Begegnung und Austausch.
Während der Festspielzeit arbeitet ein Bildender Künstler als "artist in residence" am See.
Workshops und Lesungen runden das Programm ab.
Thema 2004: "Neue Ufer"

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.