Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Cairo Opera Ballet Company - ZORBA Ballet

Freitag, 23. Jänner 2004, Festspielhaus St. Pölten

Beginn 20.00 Uhr, Großer Saal

Tickets: 02742/90 80 80-222 oder http://www.festspielhaus.at .
Tickets: Kat. 1 Euro 21,00 / Kat. 2 Euro 19,00 / Kat. 3 Euro 15,00 / Kat. 4 Euro 11,50 / Kat. 5 Euro 6,00

Festspielhaus St. Pölten und Cairo Opera House präsentieren im Rahmen des Dialoges zwischen den Kulturen

ZORBA Ballet
Cairo Opera Ballet Company
Musik: Mikis Theodorakis / Choreographie: Lorca Massine
Künstlerische Leitung: Abdel Moneim Kamel
18.45 Uhr: Einführungsgespräch mit Abdel Moneim Kamel

BESCHREIBUNG DES ZORBA-URSPRUNGS
Ein englischer Schriftsteller begibt sich nach Kreta, um eine Steinkohlemine auszuwerten. Alexis Zorbas wird sein Partner, Vertrauter, Lebenshelfer. Das Projekt scheitert. Die vom Engländer geliebte Witwe fällt einem Ritualmord zum Opfer. Am Ende siegt dennoch Zorbas unverwüstlicher Lebenswille. Mikis Theodorakis´ Ballettmusik machte ihn weltweit zur Legende und ist im Opernhaus von Kairo die erfolgreichste Produktion des letzten Jahrzehnts. Bereits davor wurde Anthony Quinn im mit zwei Oscars ausgezeichneten Film hymnisch gelobt. Die Musikpartitur von Mikis Theodorakis und insbesondere der Sirtaki sind seither weltberühmt.

MYTHOS CAIRO
Gerade in der Jetztzeit haben Interpretationen zu diesem Zauberthema höchste Konjunktur. Ist es die Sehnsucht nach dem Schönen oder der Wunsch nach Unsterblichkeit? Im Programm der Cairo Opera Ballet Company offenbart sich eine dieser vielen faszinierenden Deutungen nach den Ursprüngen der Menschheit und deren enigmatischer Entität.

Der Dialog zwischen den Kulturen dankt der Kulturabteilung der Botschaft der Arabischen Republik Ägypten in Wien und Prag für das Zustandekommen dieser Produktion im Festspielhaus St. Pölten.
(Text: Reinhard Gosch / Kurator)

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.