Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Weinviertler Dialekt wieder beliebt

Neues Dialektlexikon ruft alte Begriffe in Erinnerung

Der Weinviertler Dialekt ist wieder gefragt: Rund 2.000 Begriffe und eine Vielzahl an Redewendungen der Weinviertler Mundart wurden von Autor Michael Staribacher für das "Weinviertler Dialektlexikon" zusammengetragen. Das Lexikon ist kein wissenschaftliches Nachschlagewerk, sondern liefert originelle Erklärungen für verschiedene Begriffe.

Rund 500.000 Menschen sprachen noch vor 100 Jahren diese Mundart, die mit dem "bairischen Dialekt" verwandt ist. Danach wurde der Dialekt sehr von der Wiener Umgangssprache beeinflusst. Michael Staribacher will mit dem neuen Buch ein altes Kulturgut pflegen.

Das "Weinviertler Dialektlexikon" ist im Verlag Günther Hofer erschienen und im Buchhandel (z.B. Morawa in Wien) oder unter http://www.dieweinviertler.com , um 16 Euro erhältlich.

Nähere Informationen: Verlag Günter Hofer, Telefon 02942/3557.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.