Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Weinviertelfestival 2004 vom 1. April bis 1. Oktober

Prokop: Kulturelle Regionalisierung als Plattform für persönliches Engagement

In Wien fand gestern die Programmpräsentation des Weinviertel-Festivals vom 1. April bis 31. Oktober 2004 statt. Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop erinnerte dabei an die ersten Ideen vor rund 17 Jahren, das Donaufestival unter dem Motto "Das ganze Land ist Bühne" zu einem Fest quer durchs ganze Land zu machen. Mittlerweile sei die Vision der regionalen Festivals im Kulturförderungsgesetz festgeschrieben, ein eigener Budgetansatz für kulturelle Regionalisierung geschaffen und parallel dazu entsprechende Infrastruktur wie Kulturwerkstätten und regionale Kulturvernetzungsstellen aufgebaut worden.

Das Weinviertel-Festival sei das letzte Glied im Reigen der Viertelsfestivals, mit einem hohen Anspruch der Qualität, das auf die vorangegangenen Erfahrungen zurückgreifen könne. In der "Laboratoriumssituation" der ersten drei Festivals sei zwar durchaus nicht alles gelungen, es habe aber immer ein spannender Diskussionsprozess stattgefunden. Im nächsten Jahr soll die Art der Fortführung der regionalen Festivalidee fixiert werden. Die dezentralen, ursprünglichen und unmittelbaren Angebote der kulturellen Regionalisierung seien eine ideale Plattform für persönliches und eigenverantwortliches Engagement vor Ort abseits von Staatskultur, so Prokop.

Beim Weinviertel-Festival finden unter dem Motto "Kunst schafft Land - Land schafft Kunst" in sieben Monaten 110 regionale und drei überregionale Kunst- und Kulturprojekte statt. Von den 91 Standorten der 266 Vorstellungen liegen 18 in Tschechien oder der Slowakei. 63 Gemeinden beteiligen sich am Weinviertel-Festival, das ist die Hälfte aller Weinviertler Gemeinden. Insgesamt sind 450 Projekte eingereicht worden. Mehr als 3.200 Künstler gestalten das Multispartenfestival. Über 700 Schüler tragen die 30 Schulprojekte. Die Kosten von rund 1 Million Euro werden zu 50 Prozent vom Land Niederösterreich, zu 25 Prozent vom Bund und zu 25 Prozent aus Eigenmitteln getragen.

Nähere Informationen und das detaillierte Programm beim Weinviertel-Festival 2004 unter der Telefonnummer 02572/342 34, mailto:office@weinviertelfestival.at , http://www.weinviertelfestival.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.