Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Festspielhaus St. Pölten im März

Kalendarium verspricht Monat der Superlative

Mit dem größten Trommelorchester der Welt, dem berühmtesten Konzertorchester der Welt, dem kreativsten Erneuerer des klassischen Balletts, "Dvorák und Sibelius total" sowie drei Klavierkonzerten von Österreichs Starpianisten Rudolf Buchbinder an einem Abend verspricht das Festspielhaus St. Pölten in seinem Kalendarium für März einen Monat der Superlative.

Nach "The Master Drummers of Africa" (Samstag, 6. März) sind auch am Montag, 8. März, mit Brahms 3. Symphonie und Bartóks virtuosem Konzert für Orchester vom Tonkünstler-Orchester NÖ unter Sebastian Weigle pulsierende Klänge zu erwarten. Zum 100. Todestag von Antonín Dvorák führt das Ensemble Wien, das sich aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zusammensetzt, am 13. März drei der schönsten Kammermusikwerke des Böhmen auf. Die Wiener Philharmoniker selbst kommen unter der Leitung von Donald Runnicles am 14. März ins Festspielhaus und widmen sich der Wiener Klassik (Mozart, Beethoven) und der romantischen Symphonik (Bruckner, Sibelius).

Ein Tanz-Highlight verspricht der Abend "abcdmixed" am 19. März zu werden. Von William Forsythe, dem kreativsten Erneuerer des klassischen Balletts, studiert die abcdancecompany eine seiner berühmten Choreografien ein und ergänzt den Abend mit spannenden Arbeiten von Itzik Galili und Nina Kripas. Die Musik reicht von Bach, Händel und Mozart bis Erik Satie.

Den Frühlingsbeginn feiern die Tonkünstler im Festspielhaus am 22. März mit drei Werken des Finnen Jean Sibelius. Zum Abschluss des März-Programms spielt und dirigiert Rudolf Buchbinder, begleitet von den Tonkünstlern, am 26. März Klavierkonzerte von Haydn, Mozart und Beethoven.

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter der Telefonnummer 02742/90 80 80-222 bzw. unter http://www.festspielhaus.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.