Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

März-Ausgabe von "morgen - Kulturberichte" erschienen Plädoyer für Einheit in

"Europa - das ist mehr als die EU" lautet der Leitartikel in der soeben erschienenen März-Ausgabe der Zeitschrift "morgen - Kulturberichte". Peter Kampits bezieht sich dabei in seinem Plädoyer für "Einheit in der Vielfalt - oder es droht die Mcdonaldisierung des alten Kontinents" auf ein Symposium der GlobArt in Geras/Pernegg.

Den grenzüberschreitenden Aspekten von Kunst und Kultur widmen sich Tessa Brandl in ihrer Vorschau auf das Weinviertel-Festival 2004, "Links und rechts der Thaya", Marion Mauthe in ihrem Beitrag über das Donaufestival 2004, "Miteinander - was sonst?", und Almuth Spiegler in einem Überblick über das Theater ohne Grenzen, "Macht des Staunens".

Zeitgenössische Formen der darstellenden Kunst werden zudem auch in Conny Hannes Meyers Ausblick auf den niederösterreichischen Theatersommer, "Für das Heute schreiben", und in Edith M. Wolf Perez\' Artikel "Sausen, rauschen, schnellen" über die St. Pöltner abcdancecompany thematisiert.

Auch dem Thema Architektur inklusive Grünanlagen und öffentlichen Räumen ist diesmal ein Schwerpunkt gewidmet: "Holz & Holz & Holz" von Elfriede Bruckmeier beschreibt das neue Verwaltungsgebäude der Bundesforste in Purkersdorf, "Ein Haus wie ein UFO" von Isabella Marboe einen Bau von Eichinger oder Knechtl zwischen Schwechat und Wien, "Wasser, Heu und Pferde" von Alexander Glück Frank Stronachs Pferdesportzentrum in Ebreichsdorf, "Übermöbliert?" von Katharina Blaas-Pratscher die Gestaltung der Hauptplätze in niederösterreichischen Gemeinden und "Der Freimaurergarten" von Andrea Böhm die phantastischen Welten des Baron Braun in Schönau an der Triesting.

Im Bereich der bildenden Kunst wird Günther Frohmanns Rezension der neuen Ausstellung in der Kunsthalle Krems ("Kosaken, Heroen und der Wahnsinn") ergänzt durch Porträts von Robert Kabas ("Papierfliegerei" von Dagmar Travner) und Fritz Ruprechter ("Bogenschießen etc." von Diethard Leopold).

Schließlich finden sich in der März-Ausgabe auch eine Bestandsaufnahme niederösterreichischer Glaskunst ("Glück, Glas, Geschäft" von Hannes Gans) sowie Porträts des Geigenbauers Gábor Kilyénfalvi, der seit kurzem in St. Pölten eine Werkstatt betreibt ("Himmel mit Geigen" von Hannes Reichl), und des Loosdorfers Friedrich Wolf, Gründer des Wiener Augustinerchors ("Abschied in C-Dur" von Tessa Brandl).

Ergänzt um die Rubrik "unterwegs", Veranstaltungshinweise sowie Bücher- und Plattentipps ist "morgen - Kulturberichte" zum Preis von 3 Euro im Handel erhältlich bzw. unter den Telefonnummern 02742/9005-13729 und 15322 zu bestellen.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.