Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Seminare über Sinn und Bräuche zu Ostern

Am 27. März im Bildungshaus Großrußbach

"Palmkätzchen, Kreuzwege, Kerzen & Co"
oder warum wir damit Ostern feiern - ein Tag der Einstimmung auf die Kar- und Osterliturgie

Ostern ist das älteste und größte Fest der Christen - wir feiern unsere Erlösung! Feiern wir wirklich? Verstehen wir, was sich da in den Kirchen abspielt oder sind wir dabei nur Zuschauer? Die vielfältig gestalteten Gottesdienste der Karwoche sind ein Chance dem Osterfest näher zu kommen. Wir ziehen mit den Palmzweigen durch die Straßen, erinnern uns an das jüdische Paschamahl, stellen das Kreuz in die Mitte und trauern am Grab, um in der Osternacht voll Freude mit Glockengeläute das Halleluja zu singen. Doch warum tun wir das alles gerade in dieser Weise? Dieses Seminar bietet eine Einstimmung auf Ostern und will ihnen die Symbolik der Gottesdienste erklären. Sie werden erleben, wie das Sich-Einlassen auf die Liturgie zu einer Schatzfindung werden kann und sie werden sich dadurch so richtig auf das heurige Fest freuen können.

Eingeladen sind alle ab 18 Jahren, den Hasen, Eier u.ä. zu wenig sind und die Ostern näher kennenlernen und intensiver erleben wollen. Elemente: gemeinsames Singen und Beten, Stille und Gespräch, Erarbeitung der Bibeltexte, kurze Hintergrundinformationen und manch andere kreative Methoden

Termin: Samstag, 27. März 2004 von 10:00 bis 17:00 Uhr, Referentin: Susanne Bernsteiner, Dipl. Pastoralassistentin, Erwachsenenbildnerin i.A., Teilnahmebeitrag: Euro 25,-, Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmer/-innenzahl!


Getanztes Ostermysterium
"Schließe dich an meinem Reigenchore und sieh´ dich in mir, dem Redenden...."

Nach dem Vorbild antiker Mysterienkulte ist "Der Reigen Jesu" das älteste überlieferte christliche Tanzritual. Am Vorabend seiner Kreuzigung, so berichten die Johannesakten, tanzte Christus mit seinen Jüngern einen Reigen des Mysteriums seiner Sendung und Botschaft. Das Seminar will dazu anleiten, sich über den Sakralen Tanz dem christlichen Ostermysterium anzunähern. Gestaltungselemente des Tages sind Meditationstänze nach Choreographien von Maria Gabriele Wosien und traditionelle Kreistänze aus Griechenland. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Termin: Samstag, 27.3.2004, 10:00-18:00, Referentin: Ulli Bixa, Kreistanzleiterin, Studium des Sakralen Tanzes bei G.M. Wosien, Teilnahmebeitrag: Euro 30,-, Anmeldung erforderlich!

Info: Dipl.PAss. Franz Knittelfelder Pädagogischer Leiter im BH Großrußbach, 02263/6627 fax: 02263/6627-43, mailto:f.knittelfelder@bildungshaus.cc , http://www.bildungshaus.cc .

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Events in Niederösterreich finden Sie in unserem umfassenden Veranstaltungskalender unter http://www.veranstaltungen.kulturvernetzung.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.