Der brasilianische Akkordeonvirtuose Renato Borghetti, der sich zur Zeit anlässlich des Wiener Akkordeonfestivals in Österreich aufhält, tritt am Dienstag, 23. März, um 20 Uhr mit seinem Quartett im Wachaukeller des Gasthofs Teufner in Melk auf. Nähere Informationen und Karten bei der Stadtgemeinde Melk unter der Telefonnummer 02752/523 07-211 bzw. beim Jazzclub Melk unter der Telefonnummer 02752/548 56 und per mailto:jazzclub.melk@aon.at .
Am Donnerstag, 25. März, spielt Borghetti dann um 19.30 Uhr im Wald4tler Hoftheater. Tags darauf, am Freitag, 26. März, steht um 19.30 Uhr in Pürbach das Kulinarium "Wein & Jazz" mit dem Jazzensemble Karl Sayer auf dem Programm. Nähere Informationen und Karten beim Wald4tler Hoftheater unter der Telefonnummer 02853/784 69 bzw. unter http://www.w4hoftheater.co.at .
Im Congress Casino Baden bestreitet das Tonkünstler Orchester Niederösterreich am Mittwoch, 24. März, um 19.30 Uhr sein Abokonzert "Finnischer Frühling". Unter der Leitung von Olari Elts erklingen u.a. Jan Sibelius\' Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 47 und die Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43. Nähere Informationen und Karten im Congress Casino Baden unter der Telefonnummer 02252/444 96-444.
Ebenfalls am Mittwoch, 24. März, lässt Helmut Lotti um 20 Uhr in der Arena Nova in Wiener Neustadt mit "Pop Classics In Symphony" alte Popsongs wieder auferstehen. Nähere Informationen und Karten bei der Arena Nova unter der Telefonnummer 02622/360-0, per mailto:office@arenanova.com , bzw. unter http://www.arenanova.com .
Im St. Pöltner Cinema Paradiso spielt die St. Pöltner Band "Ballycotton" am Donnerstag, 25. März, um 20.30 Uhr ihre "Irish Folk Show" mit poppigen Instrumentalstücken auf keltischer Basis. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso unter der Telefonnummer 02742/214 00 bzw. unter http://www.cinema-paradiso.at .
Ebenfalls am Donnerstag, 25. März, steht um 20 Uhr in der Landeshauptstadt im VAZ auch die Glenn Miller Birthday Gala auf dem Programm. Am Sonntag, 28. März, macht dann im Veranstaltungszentrum um 18 Uhr "Starmania - Die neue Generation" Station. Nähere Informationen und Karten beim VAZ unter der Telefonnummer 02742/714 00, per mailto:info@vaz.at , bzw. unter http://www.vaz.at .
Am Freitag, 26. März, folgt in St. Pölten um 19.30 Uhr im Festspielhaus ein Konzert von Rudolf Buchbinder mit Joseph Haydns Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII:11, Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467 und Ludwig van Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter der Telefonnummer 02742/90 80 80-222 bzw. unter http://www.festspielhaus.at .
Das Stadtmuseum Wiener Neustadt bringt am Freitag, 26. März, um 19.30 Uhr "Arabian Waltz featuring Dunia". Im Rahmen des Konzerts wird auch die neue CD "white caravan" präsentiert. Nähere Informationen und Karten beim Kulturamt Wiener Neustadt unter der Telefonnummer 02622/373-901.
"Ohne roten Faden" nennt sich ein von Erhard Pauer geleiteter bunter musikalischer Abend mit zukünftigen Opern- und Musicalstars am Samstag, 27. März, um 20 Uhr in der Bühne im Hof in St. Pölten. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne im Hof unter der Telefonnummer 02742/35 22 91, per mailto:office@bih.at , bzw. unter http://www.bih.at .
Im Benediktinerstift Altenburg schließlich markiert das Passionskonzert der Altenburger Sängerknaben am Samstag, 27. März, um 15 Uhr den Start der heurigen kultur-touristischen Aktivitäten des Stiftes. Die niederösterreichische Militärmusik wird gemeinsam mit den Sängerknaben dieses Konzert gestalten. Nähere Informationen und Karten beim Stift Altenburg unter der Telefonnummer 02982/3451-14, per mailto:info@stift-altenburg.at , bzw. unter http://www.stift-altenburg.at .