Kinder schaffen mit Naturmaterialien Kunstwerke und entdecken die Natur neu. Warum denn in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah. Im vorliegenden Projekt sollen Kinder ihre unmittelbare Umgebung, ihre "Heimat" besser kennen lernen. Sie werden mit allen Sinnen ihre Schönheit genießen, aber auch auf die Probleme aufmerksam gemacht.
Workshop 1: Mit allen Sinnen durch die Natur Kinder (und Erwachsene) erwandern die Natur. Dabei werden besondere Orte entdeckt. Die Kinder werden mit Forscherutensilien ausgestattet und von erfahrenen Erlebnispädagogen begleitet. Sie entdecken und sammeln selbst Naturschätze. Oft formt das Land die schönsten Kunstwerke. Ob ein durch die Witterung geformter Stein, ein Baum in einem Feld oder ein Schneckenhaus. Anschließend werden Webrahmen hergestellt und die Kinder können ihre Schätze "verweben". Es entstehen Kunstwerke.
Workshop 2: Malen mit Naturmaterialien. Im "Steinagrund"(Fels am Wagram) gibt es Kellergassen mit besonders schönen Lösshängen. Darin finden sich Spuren vieler Lössbewohner. Die Kinder halten malerisch ihre Eindrücke fest. Die Farben stellen sie selbst aus einem Wasser-Löss-Gemisch her. Mit Kräutern und Blumen lassen sich diese Naturfarben auch färben. Gemalt wird auf Leinen. Interessant ist nicht nur die Erfahrung mit der Farbmischung, sondern auch die Veränderung der Farben beim Trocknen und noch später. Das Kunstwerk verändert sich ständig. Natürlich wird viel Freiraum zum Forschen und Entdecken gelassen. So kann man zum Beispiel auch die Haut mit Löwenzahnmilch bemalen und das fertige Werk fotografieren. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
Workshop 1: Mit allen Sinnen durch die Natur, Workshop 2: Malen mit Naturmaterialien. Ein Projekt der Lerntiger, Projektleitung: Birgit Hoch, für Kinder ab 3 Jahren
Orte: Workshop 1: Marktplatz 22,3470 Kirchberg/ Wagram, Workshop 2: Kellergasse in Fels/Wagram Die beiden Orte liegen rund 20 km südwestlich von Hollabrunn
Programmablauf: Workshop 1: Do 8. 4. (Osterferien), Do 15. 7. (Sommerferien) jeweils 10-15 Uhr. Workshop 2 : Do 12. 8. (Sommerferien) 14-17 Uhr
Karten und Info: Eintritt frei, Lerntiger, Birgit Hoch, Tel/Fax +43-2279-20 13, mailto:office@lerntiger.at .
Programmbuch über alle Veranstaltungen des Weinviertel-Festival 2004 bitte anfordern im Büro des Weinviertel-Festival 2004: 2130 Mistelbach, Bahnstr. 28, Tel: 02572/34 234, Fax: 02572/34 234-25, mailto:office@weinviertelfestival.at , http://www.weinviertelfestival.at .