Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Ausweitung der Interventionszone

IG Kultur Österreich vergibt 2004 erstmals Förderpreis zur Politischen Kultura

Die IG Kultur Österreich hat sich für 2004 zum Ziel gesetzt, das Verständnis einer politischen Ausrichtung von kultureller Praxis mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Wofür steht Politische Kulturarbeit heute? Ist sie noch immer wesentlicher Antrieb für gesellschaftliche Veränderung?

Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass neoliberale Gesellschaftsmodelle, die Erosion der sozialen Systeme sowie der rasante Vormarsch neuer Kommunikationstechnologien auch für Initiativen außerhalb der Hoch- und Repräsentationskultur Herausforderungen mit sich bringen.

Die IG Kultur Österreich hat erstmals international einen Förderpreis ausgeschrieben, der am 9. Mai 2004 in Salzburg nach einer öffentlichen Jurysitzung an Projekte vergeben wird, die bereits realisiert wurden und in ihrer Umsetzung exemplarisch für eine verstärkte Politisierung der Kulturarbeit stehen.

Als Schwerpunktthemen werden dafür herangezogen: Wiederherstellung von Öffentlichkeiten; Counterstrategies/Gegenhegemoniale Konzepte der Kulturarbeit; Politischer Antirassismus.

Einreichfrist ist noch bis 14. April 2004.

Jurymitglieder sind Juliane Alton, Jeff Bernard, Tina Leisch, Monika Mokre, Gerald Raunig, Marlene Streeruwitz.

Mit dem Förderpreis 2004 will die IG Kultur Österreich nicht unbedacht dem Prinzip von Auswahl und Belohnung folgen. Neben den Anreizen zur Reflexion der eigenen Kulturarbeit will man den Projekten und Initiativgruppen eine möglichst breite - und hier vor allem mediale - Öffentlichkeit erschließen, die ihnen in der alltäglichen Arbeit oftmals vorenthalten wird. Der Preis ist somit ein Paket aus Sichtbarkeit und Ausweitung der Interventionszone, das neue Nachhaltigkeit erzeugen kann.

Förderpreis Politische Kulturarbeit http://www.igkultur.at/kulturpolitik/1071827254 .
Themenschwerpunkte http://www.igkultur.at/kulturpolitik/1074585992 .
Einreichmodalitäten http://www.igkultur.at/kulturpolitik/1074585580 .

Rückfragen
IG Kultur Österreich, Gumpendorfer Straße 63b, A-1060 Wien, Tel: +43 (01) 503 71 20, Fax: +43 (01) 503 71 20 - 15, http://www.igkultur.at/ .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.