Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Broschüre "Kellergassen im Weinviertel" wird vorgestellt

Gratis in allen Gemeindeämtern der Region zu beziehen

Fachleute der NÖ Landesregierung, der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und Vertreter der Weinviertler Kleinregionen haben Bildmaterial gesammelt, Skizzen angefertigt und zweckdienliche Erläuterungen verfasst. Das Ergebnis war eine 20 Seiten umfassende Broschüre mit dem Titel "Kellergassen im Weinviertel. Platzln - Pflanzen - Zwischenräume". Diese Broschüre wird am 15. April um 19.30 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule Poysdorf und am 16. April um 18 Uhr in der Raika Hollabrunn vorgestellt und in Folge gratis in allen Gemeindeämtern und Raika-Filialen im Weinviertel, bei der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, beim Weinviertel-Management, bei der Agrar-Plus GmbH sowie in den Büros der Kleinregionen erhältlich sein.

Mit dieser Broschüre will man all jenen einen Leitfaden zur Verfügung stellen, denen die Erhaltung der Kellergassen ein Anliegen ist. Viele Textteile wurden ins Slowakische übersetzt, um auch hier Anreize zur Gestaltung der Kellergassen zu bieten. Die Broschüre wird im Rahmen des INTERREG III A-Projekts "Landwirtschaft und Wasser" aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom NÖ Landschaftsfonds gefördert.

Die Kellergassen sind kulturhistorische Besonderheiten, wie es sie in ihrer Art nur im Weinviertel sowie den angrenzenden Gebieten der Westslowakei und Südmährens gibt. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für den Wert dieser europaweit einzigartigen "Dörfer ohne Rauchfang" gestiegen. Die Kellergassen sollen als Ensemble erhalten und auch touristisch genutzt werden. Aber auch die Freiräume daneben, dazwischen, davor und dahinter sind für die Atmosphäre einer Kellergasse ebenso wichtig wie die Gebäude selbst. Eine Anleitung dazu bietet nun die Broschüre, die sich mit dem Umfeld der Kellergassen beschäftigt. Sie enthält zahlreiche Fotos und Skizzen zur Gestaltung von Veranstaltungsplätzen, Wegen, Sitznischen, Böschungen und offenen Bereichen, widmet der sensiblen Ökologie und dem Wasserabfluss in Kellergassen breiten Raum und gibt Empfehlungen zur Pflanzen- und Materialauswahl.

Weitere Informationen und Bestelladresse: Weinviertel-Management, 2225 Zistersdorf, Hauptstraße 31, Dipl.Ing. Markus Weindl, Telefon 02532/2818-20, mailto:markus.weindl@euregio-weinviertel.org .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.