Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Weinlandfilmviertel - Drei Staaten. Ein Filmland

Ein Projekt des Weinviertel-Festival 2004

Der Filmclub lichtspiel zeigt zwei Filmreihen mit Spielfilmen, die im Weinviertel, in Südmähren und in der Westslowakei gedreht wurden.

Der Garten
Der Träumer Jakob erbt einen verwilderten Garten. Dort trifft er auf Helena, ein Mädchen mit übernatürlichen Fähigkeiten. Sie verändert sein Weltbild und er findet das Glück.

Heller als der Mond
Der Bauunternehmer Melles raubt mit seinem Chauffeur Banken aus. Der Arbeiter Paolo verliebt sich in die Gangsterbraut Julie, und die Kriminalisten Fischer und Gudrawczuk jagen den Gangstern hinterher.

Drei Herren
Drei nette Herren, Patienten der Psychiatrie, tauchen im Dorf auf. Bis sich ihre Identität aufklärt, haben sie alle gehörig durcheinander gebracht und sind längst weg. Das nächste Dorf wartet schon ...

Ótesánek
Die Geschichte eines Babys aus Holz, das zum Leben erwacht und einen unstillbaren Hunger auf Menschenfleisch entwickelt. Ein Meisterwerk zwischen Mythos und Realität.

Twinni Die 80er-Jahre im Weinviertel.
Die 13-jährige Jana zieht mit Mutter und Schwester zur Oma aufs Land. Aufgewühlt durch das Erwachsenwerden und die Scheidung ihrer Eltern, rebelliert sie gegen das Dorfleben. Mit Florian findet sie aber jemanden, der ihr die richtige Seite vom Twinni überlässt.

In Heaven
Zwei Männer, eine Frau: Zwischen Schrottplatz, Autowerkstatt und Ausflugslokal entstehen überraschende Freundschaften und eine fragile Liebesgeschichte.

Programmablauf Sa 17. 4. Stockerau: 15 Uhr Der Garten, R: Martin Sulik, Slowakei 1995; 17 Uhr Heller als der Mond, R: Virgil Widrich, Österreich 2000; 19 Uhr Drei Herren, R: Nikolaus Leytner, Österreich 1998; 21 Uhr Ótesánek, R: Jan Svankmajer, Tschechien 2000

weiterer Termin: Sa 18. 9. Laa/Thaya, Stadtkino, Wehrgartenstraße 4, Tel +43-2522-82 23, Programmablauf: Sa 18. 9. Laa/Thaya 15 Uhr Der Garten, R: Martin Sulik, Slowakei 1995; 17 Uhr Twinni, R: Ulrike Schweiger, Österreich 2003; 19 Uhr In Heaven, R: Michael Bindlechner, Österreich 1998; 21 Uhr Ótesánek R: Jan Svankmajer Tschechien 2000
Kartenbestellung im Kino oder per mailto:lichtspiel@gmx.at .

Info: Tel +43-2266-627 64

Programmbuch über alle Veranstaltungen des Weinviertel-Festival 2004 bitte anfordern im Büro des Weinviertel-Festival 2004: 2130 Mistelbach, Bahnstr. 28, Tel: 02572/34 234, Fax: 02572/34 234-25, mailto:office@weinviertelfestival.at , http://www.weinviertelfestival.at .

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Events in Niederösterreich finden Sie in unserem umfassenden Veranstaltungskalender unter http://www.veranstaltungen.kulturvernetzung.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.