Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

GLOBArt-Symposion im Kloster Pernegg

Thema: Europa ist mehr als die EU

Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka eröffnet am Donnerstag, 22. April, um 9.30 Uhr im Kloster Pernegg das GLOBArt-Symposion "Europa ist mehr als die EU". Unter dem Motto "Einheit in der Vielfalt" sollen die regionalen, wirtschaftlichen und kulturellen Ebenen Europas behandelt werden. Dabei analysieren Vertreter der Wirtschaft und von Literatur und Kultur die Entwicklung der Europäischen Union. So wird der Frage nachgegangen, warum Polen, Ungarn, Tschechien, die Slowakei und Rumänien inzwischen eher geteilte Zustimmung zur Europäischen Union signalisieren. Das schwierige Ziel der europäischen Integration ist es, eine Einheit zu erreichen, innerhalb derer die Nationalstaaten nicht unterdrückt, sondern in ihrer Eigenständigkeit zu einem übergeordneten Ganzen integriert werden. Abschließend diskutiert eine Journalistenrunde über Europa.

Bei der Veranstaltung spannt sich der Bogen der Themen von "Europa ist auf keiner Landkarte. Europa ist eine Geisteshaltung" über "Vielfalt und Besonderheiten prägen Europa und die EU" bis zu den Bereichen "Wiener Börse - Drehscheibe für den zentraleuropäischen Kapitalmarkt" und "Medien im neuen Europa: Verwalter der Vergangenheit oder Gestalter der Zukunft?". Die Referenten sind unter anderem Stefan Zapotocky, Vorstandsmitglied der Wiener Börse AG, Andrei Marga, Rektor der Universität Klausenburg, und die Schriftstellerin Christiane Thurn-Valsassina. Die Initiative GLOBArt organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der NÖ Landesakademie.

Nähere Informationen und Anmeldung: Ulrike Bilek, Telefon 02913/218 28.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.