Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Vom schwarzen Wein - Leseaufführung

Am 17. April im Pfarrheim Niederhollabrunn

Theodor Kramer, Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater
Ein Projekt des Weinviertel-Festival 2004

Erst in der Heimat bin ich ewig fremd (Theodor Kramer). Theodor Kramer ist der bedeutendste Lyriker, der im Weinviertel aufgewachsen ist und hier längere Zeit gelebt hat. Er wurde 1897 als Sohn des jüdischen Gemeindearztes in Niederhollabrunn geboren. Sein erstes Gedicht veröffentlichte er 1926. In weiterer Folge schuf er ein umfangreiches und beeindruckendes Cuvre. Im Juli 1939 gelang ihm die Emigration nach Großbritannien. Er kehrte nach dem Krieg nur einmal nach Österreich zurück und starb kurz darauf im Jahr 1958. Kramer hat vor allem als Dichter der Not und Armut, der Dörfler und Subproletarier, der Ränder und der existenziellen Ausgesetztheit einen festen Platz in der österreichischen Literaturgeschichte. Ungefähr 100 Gedichte aus dem reichhaltigen, mehr als 12.000 Werke umfassenden Cuvre werden für 20 Mitwirkende (Schauspiele und Autoren) aufbereitet. Weinviertler Künstler werden an der Aufführung mitwirken.

Das Erste Wiener Lesetheater und das Zweite Stegreiftheater wurden 1990 gegründet, um vor allem vergessene, weitgehend unbekannte oder in Wien nicht gespielte Stücke wieder auszugraben. Der freie Eintritt bei jeder Leseveranstaltung stellt eines der Prinzipien des Ersten Wiener Lesetheaters dar, freiwillige Spenden sind jedoch erwünscht, etwa um laufende Kosten abzudecken. Jeder kann im Zuge des Ersten Wiener Lesetheaters ein Projekt vorschlagen und in der Folge selbst verantworten (Regie, Besetzung usw.) oder auch nur bei Projekten anderer mitlesen. Derzeit hat das Erste Wiener Lesetheater etwa 350 aktive Mitglieder.

Mitwirkende: Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater, Brigitte Gutenbrunner, Eva Fillipp, Andrea Sproll; Franz Hütterer, Gerhard Hufnagel (Knieharfe), Didi Jäger, Gerhard Jaschke, Rolf Schwendter, Fritz Steppat, Richard Weihs, Manfred Pawlik, Norbert Silberbauer

17.4. um 19:30 im Pfarrheim, Kirchenplatz 4, 2004 Niederhollabrunn (Niederhollabrunn liegt 11 km nordwestlich von Korneuburg), Eintritt: freie Spende

Info: Tel +43-676-613 19 49

Programmbuch über alle Veranstaltungen des Weinviertel-Festival 2004 bitte anfordern im Büro des Weinviertel-Festival 2004: 2130 Mistelbach, Bahnstr. 28, Tel: 02572/34 234, Fax: 02572/34 234-25, mailto:office@weinviertelfestival.at , http://www.weinviertelfestival.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.