Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Sektfrühstück mit Literatur am 25. April in Wien

Gespräch und Lesung von und mit Milan Racek

Milan Racek hat sich als Autor zahlreicher Fachbücher wie "Mumia viva" oder "Die nicht zur Erde wurden" im Bereich Museologie international einen Namen gemacht. Für viele neu am Pionier grenzüberschreitender Kultur ist seine belletristische Facette. Mit der "Stehendorfer Trilogie" ("Leo - Ein Postskriptum", "Das Jubiläum - Eine herzhaft kulinarische Geschichte" und "Die Rückkehr - Im Schatten des Hamidou") ist dem ältesten Jungautor des Weinviertels ein großer Wurf geglückt. Die drei in der Bibliothek der Provinz erschienenen Romane sind von Martha Griebler subtil illustriert und zeichnen Menschenbilder von außergewöhnlicher Beobachtungsgabe.
Milan Raceks Schilderungen pendeln stets zwischen Realsatire und feinfühliger Alltagsdarstellung mit Charme und Humor, wenn auch nicht immer der weißen Art.
Mit einem Augenzwinkern meint der Autor. "Es könnte auch so gewesen sein". Und so mancher Wegbegleiter weiß, dass Racek nicht alles "erdichtet" hat.

Im Rahmen einer spritzigen Matinee mit Sektfrühstück wird Didi Jäger mit dem Autor gemeinsam aus seinem Werk lesen, einen vielseitigen Kulturmenschen vorstellen und auch das soeben begonnene Weinviertel-Festival 2004 streifen.

Sonntag 25. April, 11.00 Uhr
THEATER BRETT, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien, T: 01-587 06 63, http://www.theaterbrett.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.