Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

ORTE vor Ort #6: Reihenhäuser in Holzbauweise

Am 7. Mai in Imbach, Pfeningberg

Architekt: Gustav Pichelmann
Imbach, Pfeningberg
Termin: Freitag, 7. Mai 2004, 15.00 Uhr

Die Einfamilienhäuser in gekuppelter Bauweise sind in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Weingärten in die Landschaft eingebettet. Im Vergleich zu freistehenenden Häusern sind sie sparsam im Flächenverbrauch und punkten in ökologischer Hinsicht zudem durch die ressourcenschonende Holzbautechnik. Sorgfältig gestaltete Zugangs- und Außenbereiche mit praktischen Extras, wie die in die Eingangsportale integrierten Gartenhäuschen, tragen zu einem kultivierten Wohnumfeld bei. Jeder der großzügigen, lichtdurchfluteten Räume verfügt neben bester Aussicht in den reizvollen Landschaftsraum über direkten Zugang nach Außen. Durch das Gegen-einander-versetzen der Baukörper bleibt die Privatsphäre auch in diesen vielschichtigen Außenräumen gewahrt.

Die Reihenhäuser wurden mit einem Anerkennungspreis beim NÖ Holzbaupreis 2003 ausgezeichnet.

Architekt: Gustav Pichelmann http://www.pichelmann.com .
Bauherr: BUWOG http://www.buwog.at .
Holzbau: Zimmerei Fahrenberger-Harreither GmbH

Zum Architekten Gustav Pichelmann
1955 geb. in Wien, Studium Bauingenieurwesen und Architektur an der Technischen Universität Wien, seit 1980 Architekturbüro in Wien

Bauten:
Haus D., Wien / Haus B., Tel Aviv / La Serrenia, Spanien / Haus L., Burgenland / Haus R., Tirol / Die Geschäfte von Helmut Lang in Europa und Japan / Umbau und Erweiterung von Braun & Co , Wien / Diverse Ausstellungsgestaltungen

Ausstellungen:
"The Young Generation" at the Architectural Association, 1983
"Emerging European Architects» Harvard University, 1988
Bauen in Europa, Österreichische Architekten im Europa des 20. Jahrhunderts, Lyon, 1998
Die Neue Sammlung, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt, 1999

Preise:
1985 Preis «Neue Läden, Geschäfte und Lokale» für die Buchhandlung Wögenstein.
1990 Großer österreichischer Wohnbaupreis.
1994 Nominierung Adolf Loos Preis

Weitere Informationen und Anmeldung:
ORTE architekturnetzwerk niederösterreich, Steiner Landstraße 3, 3504 Krems-Stein
Tel. (02732) 78374, mailto:office@orte-noe.at , http://www.orte-noe.at .

ORTE architekturnetzwerk niederösterreich ist Partner der Architekturstiftung Österreich.
Für die finanzielle Unterstützung unseres Jahresprogramms danken wir:
Bundeskanzleramt - Kunstsektion, Land NÖ - Kulturabteilung, Land NÖ - Baudirektion, Legrand- bticino, Neudörfler

Projektpartner ORTE vor Ort #6: BUWOG, Mörwald

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.