Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Ausstellungseröffnung: Heike Schäffer - Lorenz Schimpfössl - TRANSFORM

Am 30. April in der Kunstraumarcade in Mödling

Die Ausstellungseröffnung zur Ausstellung Heike Schäffer - Lorenz Schimpfössl - "TRANSFORM" findet in der Kunstraumarcade, Hauptstraße 79, 2340 Mödling am Freitag, 30. April, 19 Uhr statt.

Ausstellungsdauer: 30. April - 29. Mai 2004
Öffnungszeiten : Fr 15 - 19, Sa 10-13 Uhr und gegen tel. Voranmeldung

Beide Künstler thematisieren in ihrer künstlerischen Arbeit die Veränderung von Körper und Wahrnehmung, dennoch sind ihre Ansatzpunkte unterschiedlich. Heike Schäfer arbeitet seit einigen Jahren an einem ständig erweiterten Werk-Projekt: "ORGANisieren". ber den Ansatz verschiedener Raum- und Materialrecherchen soll exemplarisch die Suche nach Form und Struktur reflektiert werden. Zur Metapher wird dabei die HYBRIS des Menschen; der ewige Drang, Materie, Körper und Umwelt neu zu definieren und zu (über-)formen. In der gezeigten Serie wurden aus jeweils identischen flächigen Formen unterschiedliche, modellhaft-organisch anmutende Objekte "corsettiert". Die Vielfalt der Variationen verweist auf eine Verweigerung des endgültig Festgelegten, der einzigen Perspektive. Sie zeigt auf, dass sich durch die Beweglichkeit des Denkens, das Nicht-Annehmen eines So-Seins, Gesichtspunkte ändern können und werden. Heike Schäffer studierte an der Universität für Angewandte Kunst, Studienrichtung Malerei & Grafik, 2003 Diplom bei Prof. Adolf Frohner.

Bei den hier gezeigten Arbeiten von Lorenz Schimpfössl steht die Veränderung der (Körper) Form im Mittelpunkt. Women 1- 6 - sechs Abgüsse ein und derselben Frau während vier Jahren, von Schwangerschaft begleitet, entstanden - zeigen unterschiedliche Stimmungslagen, wechselnde körperliche Verfassung und auch die Veränderung, die materialbedingt seit den Abgüssen aufgetreten sind. Die Abgüsse verstehen sind als Teil eines kontinuierlich weiterlaufenden Prozesses. Wie in allen Arbeiten von L.S. geht es dem Künstler um die "subtilen Details" die genau beobachtet werden wollen und oft erst auf den zweiten Blick bemerkt werden. Lorenz Schimpfössle wurde 1963 in Landeck/Tirol geboren, 1986 - 91 Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst "Mozarteum" Salzburg, Klasse Bildhauerei bei Prof. R. Arnold, 1992 - 93 Arbeitsstipendium des BKA, Studium an der "Gerrit Rietveld Academie", Amsterdam, NL, Klasse für Bildhauerei, seit 1994 Atelier in Wien und Landeck.

Infos: Helga Cmelka, Tel.: 02236/860457, mailto:grafik@artprint.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.