Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Schulprojekte zum Weinviertel-Festival 2004

Angern, Mistelbach, Poysdorf und Weikendorf

Pozriet sa - Umeschaun. Ein Projekt von Wolfgang Krebs

Kinder und Jugendlichen blicken im Rahmen von Workshops in Angern, Dürnkrut, Marchegg, Gajary, Zahorska Ves und Devinska Nova "über die Grenze". Es wird geschrieben, gezeichnet und dokumentiert, und anschließend mit dem "Blick" der anderen Seite verglichen. Mit vielen Techniken (Fotografie, Zeichnung, Malerei, Collage, Assemblage, etc.) wird das jeweils andere Ufer dargestellt. Gemeinsam werden im Rahmen des Europafestes in Angern und Zahorska Ves die Ergebnisse präsentiert. Die Arbeit der Kinder und Jugendlichen wird durch eine Fotoinstallation ergänzt.

Ausstellung: Sa 1. 5. 11 bis 20 Uhr im Rahmen des Europafestes in Angern und Zahorska Ves; Info: ++43-2245-89 829


Weinviertler Lausbubengeschichten. Ein Projekt der Musikschule Mistelbach

SchülerInnen zeigen "Weinviertler Lausbubengeschichten", angelehnt an Wilhelm Buschs "Max und Moritz". Den Ausgangspunkt bilden: "Witwe Bolte und ihre Hühner", "Onkel Fritz und die Maikäferplage" und "Schneider Böck". Daraus entwickeln sich Streiche der Weinviertler "Kids" 2004. Musikalisch umrahmt werden die szenischen Darstellungen von Akkordeonklängen und Schlagwerk. Die Geschichten werden in unterschiedlichen Darstellungsformen präsentiert (Schattenspiel, Pantomime, Tanz, Improvisationen, ...). Lassen Sie sich auf diese Zeitreise ein und entdecken Sie Ihre eigene Spitzbübigkeit wieder!

Aufführung: So 2. 5. 17 Uhr im Hofstadel Siebenhirten, Karten: Erwachsene 7 Euro, Kinder 3 Euro; Info: ++43-2288-28 90


Hier bin ich daheim - hier bin ich gern. Ein Projekt der Volksschule Poysdorf

Am 1. Mai 2004 kommt die EU-Erweiterung. Durch erlebnisorientierten Unterricht werden Brauchtum und Tradition lebendig gemacht. Diese Erkenntnisse werden durch bildnerische Ausdrucksmöglichkeiten dokumentiert. Die 4. Klassen werden Sagen aus der näheren Umgebung bei ihren Verwandten und Bekannten sammeln und durch selbst gestaltete Illustrationen ergänzen. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung präsentiert. Musikalische Umrahmung durch den Schulchor "die Regenbogensingers". Einbezogen wird auch unsere Partnerschule in Breclav. Den Abschluss bildet eine völkerverbindende Friedenswallfahrt gemeinsam mit den Nachbarschulen.

Die Ausstellung findet in der Sparkase Poysdorf statt. Eröffnung 3. 5.; Dauer: 4. bis 21. 5. zu den Öffnungszeiten der Sparkasse; Info: ++43-2552-25 80


Ton-Glasuren aus der Slowakei 111. Ein Projekt der Volksschule Weikendorf

Da im Werkunterricht seit Jahren mit den Kindern keramische Arbeiten gemacht werden, werden gemeinsam mit Experten Tonarbeiten ausgerichtet. Es konnten drei Keramikmeister aus der Slowakei (Peter Lusac aus Zahorska Bystrica, Frantisek Hubek aus Zohor und Vlasto Hawlicwek aus Pernek) zur Durchführung dieses Projektes gewonnen werden. Die Arbeiten werden im Werksaal der Schule durchgeführt, die gefertigten Stücke im hauseigenen Ofen gebrannt und anschließend glasiert. Eine Präsentation und Ausstellung der Arbeiten erfolgt im Anschluss.

Ausstellung am 6. 5. in der Aula der Volksschule Weikendorf, Franz-Mair-Weg 3, Info: ++43-2282-36 55

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.