Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Regionale Bildungswerke im Industrieviertel

Präsentation der derzeitigen Aktivitäten und Schwerpunkte

Sechs regionale Bildungswerke (Bruck/Auland Carnuntum, Bucklige Welt, Piestingtal, Triestingtal, Wiener Becken und Wienerwald) im Industrieviertel zogen vorgestern Abend in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Industrieviertelmuseum in Wiener Neustadt eine Zwischenbilanz: Die Programme der regionalen Bildungswerke bieten Kurse wie "Internet zum täglichen Gebrauch", "Heimatforschung, Quellenkunde", "Nordic Walking" oder "Urzeitliches Töpfern" an. Dazu kommen noch Veranstaltungen wie "Durch Kaumberg auf die Araburg" und Vorträge wie "Ist Fliegen sicher?". Auch Vorbereitungskurse für die Berufsreifeprüfung werden online angeboten.

Vor allem in den ländlichen Gebieten im Industrieviertel engagieren sich sechs hauptamtliche und dazu noch 112 nebenamtliche Mitarbeiter des Bildungs- und Heimatwerks, und zwar auch über die Bezirks- und Viertelsgrenzen hinaus. Das Bildungs- und Heimatwerk versteht sich als eine Plattform in Bildung und Kultur. Dabei gibt es auch Kooperationen mit der Dorf- und Stadterneuerung.

Die landesweite, gemeinsam mit dem Land und dem Arbeitsmarktservice NÖ getragene Aktion REBE (Regionale Erwachsenenbildungseinrichtungen) setzte in den letzten eineinhalb Jahren durch die Gründung von 21 regionalen Bildungswerken einen entscheidenden Schritt zur Qualitätsverbesserung und zu einer Optimierung der Viertelsbetreuung. Derzeit werden mit der bevorstehenden Übernahme der Regionalbetreuer durch die Gemeinden intensive Verhandlungen geführt.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.