Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Pozriet sa - Umeschaun, Ausstellung am 1. Mai in Angern

Ein Projekt im Rahmen des Weinviertel-Festival 2004

Ein Fluss kann trennen. Er kann auch zwei Ufer verbinden. Eine Frage des Blickwinkels. Wie man Dinge oder Situationen wahrnimmt, hängt vom Wissen über das Gesehene ab. Die Information bestimmt den Ausschnitt, den wir sehen, wohin, worauf und was wir sehen. Sie bestimmt auch, wie wir das Gesehene beurteilen. Der Blick über eine Grenze wird geprägt von Informationen, die man von "drüben" hat. So entstehen auf beiden Seiten unterschiedliche Bilder und Ansichten über das Leben gegenüber. Der Vergleich erweitert den Blickwinkel und bringt uns einander näher. Kinder und Jugendliche aus Orten an der slowakisch/österreichischen Grenze an der March wagen den "Blick über die Grenze". Es gilt diesen Blick aufzuzeichnen, zu dokumentieren, zu beschreiben und ihn mit dem Blick von gegenüber zu vergleichen. Wie sehen junge Menschen an der Grenze die andere Seite? In welchen Farben schildern sie ihre Eindrücke? Unter Verwendung unterschiedlicher Techniken (Fotografieren, Zeichnen, Malen, Collage, Assemblage etc.) werden Schüler aus einander gegenüber liegenden Orten das jeweils andere Ufer darstellen. Es entstehen Bilder, die, über eine naturalistische Darstellung hinausgehend, Symbole und Sprachelemente einbeziehen. Welche Gedanken kommen mir, wenn ich hinüberschaue; wie kann ich sie im Bild darstellen; was fokussiere ich; welchen Ausschnitt wähle ich; welche Formen oder Oberflächen finde ich passend?

Die Ausstellung: In Angern und Zahorská Ves werden gleichzeitig die Ergebnisse gezeigt, wobei jeweils die Sichtweisen der anderen Seite ausgestellt werden. Die Bilder sollen als nonverbales Kommunikationsmittel dienen. Die gemeinsame Arbeit bildet eine Grundlage für einen weiteren Austausch in der Zukunft. Projektleitung: Wolfgang Krebs, Mitwirkende: Schüler und Lehrer aus den genannten Orten

Orte: Angern/March und Zahorska Ves, beide Orte liegen 10 km nordöstlich von Gänserndorf

Programmablauf: Im April wird in Workshops in Dürnkrut, Angern, Marchegg, Gajary, Zahorska Ves und Devinska Nova Ves von Schülern jeweils das "Umeschaun" erarbeitet. Ausstellung der Ergebnisse am 1. Mai von 11 bis 20 Uhr auf beiden Seiten der March im Rahmen des Europafestes in Angern

Karten und Info: Eintritt zum Europafest und zur Ausstellung frei, Info: Tel +43-2245-898 29, mailto:gangart1711@utanet.at .

Programmbuch über alle Veranstaltungen des Weinviertel-Festival 2004 bitte anfordern im Büro des Weinviertel-Festival 2004: 2130 Mistelbach, Bahnstr. 28, Tel: 02572/34 234, Fax: 02572/34 234-25, mailto:office@weinviertelfestival.at , http://www.weinviertelfestival.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.