Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

TAM: "Anatol" von Arthur Schnitzler

Ab 3. Juni im Theater an der Mauer, Waidhofen/Thaya

Wegen des großen Erfolges in der Herbstsaison präsentiert Ihnen das TAM ab der nächsten Woche die 2. Serie der großartigen Gesellschaftskomödie "Anatol von Arthur Schnitzler:

"Anatol" von Arthur Schnitzler
3., 4., 7. Juni, 20 Uhr

Arthur Schnitzler (1862 - 1931), von Beruf Arzt, ist der treffsichere Diagnostiker des Seelenzustandes der großbürgerlichen und kleinadeligen Schicht der Wiener Gesellschaft.
Das Verspielt-Melancholische, Verwöhnte, mit einer müden Frivolität den erotischen und intellektuellen Reiz Suchende dieser an Sigmund Freuds Psychoanalyse geschulten Gesellschaft in ihrer spezifisch wienerischen Lebenshaltung in der Abenddämmerung der alten Donaumonarchie hat kein Autor mit soviel impressionistischer Sensibilität zu erfühlen verstanden wie Arthur Schnitzler.
Sein erster großer Bühnenerfolg war der Einakterzyklus "Anatol" (1893), eine Folge von gescheit-melancholisch mondänen Dialogen zwischen einem berufsmäßigen Lebensgenießer ("Dr. jur. ohne Profession") und seinen verschiedenen Geliebten, Liaisons und Flirts, erfüllt von der Anmut der gepflegten Wiener Konversationskunst, die auch Ernstes leichtzunehmen verstand.

Die TAM-Produktion bringt folgende Szenen:
Die Frage an das Schicksal, Weihnachtseinkäufe, Episode, Denksteine, Abschiedssouper

Personen:
Anatol (Walter Weber), Max (Helmut Hutter), Cora (Elisabeth Datler), Gabriele (Ulrike Hassler), Bianca (Heidrun Tschakert), Emilie (Martina Steindl), Annie (Adele Schaden), Kellner (Willi Kainz)

Ausstattung: Adele Schaden
Regie: Ewald Polacek

Eintritt: 14,-- Euro (Jugendliche, Schüler, Studenten 7 Euro)

Weiters verweisen wir auf unser "Anatol" - Gastspiel im SEMINAR-PARK-HOTEL HIRSCHWANG am 5. und 6. Juni jeweils 20 Uhr !!!

Sichern Sie sich zeitgerecht Ihre Karten! Kartenvorverkauf direkt im TAM und Kartenvorbestellungen per Internet (Homepage) E-mail, FAX, Telefon.
Vorbestellte Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden!

Adele Schaden, TAM-Geschäftsführung
Ewald Polacek, künstlerischer Leiter
TAM-Theater an der Mauer, Verein für Theater und Theaterpädagogik, 3830 Waidhofen/Thaya, Wiener Straße 9, Tel.: 02842/52955 FAX: DW 55, mailto:theater@tam.at , http://www.tam.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.