Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Eröffnungskonzert der Seibersdorfer Schlosskonzerte 2004

Am 17. Juni mit der Academia Allegro Vivo

Eröffnungskonzert der Seibersdorfer Schlosskonzerte 2004 am 17. Juni um 19.30 mit der Academia Allegro Vivo unter Bijan Khadem-Missagh und mit Roland Batik, Klavier

Ein attraktives Programm, beginnend mit der "Festmusik für Allegro Vivo" für Solovioline und Streichorchester des österreichischen Komponisten Robert Stiegler bietet das diesjährige Eröffnungsprogramm der Seibersdorfer Schlosskonzerte.
Als zweites Werk musiziert der Gastgeber, Pianist Roland Batik zusammen mit der Academia Allegro Vivo das Klavierkonzert in A-Dur KV 414 von W.A. Mozart. Roland Batik ist dem Kammermusikfestival Allegro Vivo seit vielen Jahren als Solist und Dozent der Sommerakademie eng verbunden.
Nach der Pause erklingt eines der schönsten Werke der romantischen Streicherliteratur.
Mit Dvoraks Streicherserenade huldigt man in würdiger Art und Weise dem Jahresregenten.

Die Academia Allegro Vivo wurde durch den Geiger und Dirigenten Bijan Khadem-Missagh gegründet. Die Mitglieder des Orchesters entstammen der traditionellen Wiener Streicherschule. Zahlreiche CD-, Rundfunk- und TV-Aufnahmen dokumentieren die außergewöhnliche Homogenität ihrer Klangkultur.
Die Academia Allegro Vivo, ursprünglich bekannt als Tonkünstler Kammerorchester, blickt auf weltweite Tourneen zurück sowie auf die regelmäßige Konzerttätigkeit bei internationalen Musikfestivals wie dem Wiener Musiksommer "Klangbogen" und im Wiener Musikverein.
Seit 1979 wirkt die Academia Allegro Vivo bei Allegro Vivo, dem Internationalen Kammermusik Festival Austria, als dessen "orchestra in residence".

Sie erhalten Karten zum Preis von Euro 22,-
Reservierungen und Information:
Fr. Gludowatz
Schloss Seibersdorf
2444 Seibersdorf, Marktplatz 1
Telefon:02255 6441, Mobil: 0650 7065140
mailto:trixi.gludowatz@direct.at , oder: mailto:roland.batik@aon.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.