Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Theatergespräche der IG Freie Theaterarbeit

Am 28. Juni im Kosmos Theater, Wien

Einladung an alle Theaterschaffenden, Entscheidungsträger/innen und Interessierte! Wir laden sehr herzlich ein zu einem weiteren Tag Theatergespräch am Montag, 28. Juni 2004, von 10.00-18.00 Uhr im Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien

Programm: 10.00-12.30 Uhr: Thema I - Theaterpolitik Gespräch mit den KuratorInnen Anna Thier, Günter Lackenbucher und Uwe Mattheiß zum Thema Projektförderung, Moderation: Anne Wiederhold. 14.00-18.00 Uhr: Thema II - Standortbestimmung / Grundfragen des freien Theaters in Anknüpfung an die Vorarbeiten am 1. Theatergespräch vom 30. Jänner 2004 14.00-15.00 Uhr: Eröffnungsgespräch im Plenum 15.00-16.30 Uhr: Möglichkeit zur Fortsetzung bzw. Neubildung von Arbeitsgruppen, 17.00- 18.00 Uhr: Ergebnisplenum Moderation: Britta Cacioppo

Im ersten Teil dieses Theatergesprächs stehen Anna Thier, Günter Lackenbucher und Uwe Mattheiß für ein Gespräch zum Thema Projektförderung zur Verfügung. Neben der aktuellen getroffenen Entscheidung (siehe: http://wien.gv.at/ma07/pdf/frgrempf0304.pdf .) steht nun die Entwicklung von Richtlinien für die Projektförderung an. Auf Grundlage der bestehenden Richtlinien (einzusehen unter: http://wien.gv.at/ma07/grsub.htm .) bitten die KuratorInnen um Veränderungs- bzw. ergänzende Vorschläge für das neue Förderinstrument.

Danach möchten wir gemeinsam "jenseits" der Theaterreform in Wien den, im Januar begonnenen, offenen Dialog und einen Selbstverständigungsprozess über grundlegende ästhetische, theoretische, politische und Existenzfragen Freier Theaterschaffender führen. Wir schlagen vor, an die Themen und Ergebnisse der Arbeitsgruppen vom 30. Jänner 2004 anzuknüpfen und an folgenden Themen weiterzuarbeiten: Manifest des Aufbruchs Event/ Spectakel/ Wirtschaft (Finanzierungsmöglichkeiten und Wirtschaft) Öffentliche Wahrnehmung der Freien Szenen. Inhalt: Ergänzend freuen wir uns über weitere/ neue Themenvorschläge z.B. Arbeit/ AMS Künstlerservice/ Neue Selbständige.

Wir hoffen auf zahlreiches Kommen. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung und bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter: mailto:b.stuewe-essl@freietheater.at . oder Tel: 01/403 87 94 (Bedarf an einer Kinderbetreuung bitte umgehend melden). IG Freie Theaterarbeit in Zusammenarbeit mit dem Kosmos Theater Wien Zum Nachhören: Radio Orange 94.0 bietet zum Nachhören Studiodiskussionen zu den Themen AMS und zur Theatersituation der Freien in Wien unter http://no-na.net/hoerbert/ .

Weiters bitten wir crosspostings zu entschuldigen. Kontakt für Rückfragen: Barbara Stüwe-Eßl IG Freie Theaterarbeit Öffentlichkeitsarbeit, Gumpendorferstrasse 63b , A-1060 Wien , T: ++43/01/403 87 94-10 , F: ++43/01/408 93 60 http://www.freietheater.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.