Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Jack The Ripper - ein skurriles Musical

Schloss Festival Wilfersdorf 2004

Er kam, mordete und ging. "Jack the Ripper" versetzte gegen Ende des Jahres 1888 mit seinen Morden an fünf Huren ganz London in Schrecken. Der ungeklärte Fall des "Schlitzers" brachte zwar Scotland Yard in Mißkredit, aber der Ripper wurde zum Aushängeschild typischer englischer Kriminal- und Gruselstorys wie der Londoner Nebel oder Loch Ness. Es gibt 73 Versionen, wer Jack the Ripper war. Eine 74. gibt es jetzt das erste Mal als Musical: Jonathan Smiles, in Wirklichkeit Jack the Ripper, hat sich in die schöne Mary Blixen verliebt. Doch sie ahnt nicht, wen sie vor sich hat und schafft es mit ihrer naiven, offenen und quirligen Art, ihn davon abzuhalten, sie zum 6. Opfer zu machen. Beide träumen vom kleinen Glück zu zweit. Plötzlich gibt es keine Morde mehr. Das gefährdet Londons Grusel-Image und den Tourismus. Inspektor Holmes wurde deswegen bereits arbeitslos und muß sein Leben in einer Tonne fristen. Von der Regierung aufgefordert, bietet er Smiles Schweigegeld an und übernimmt für den Ripper das Morden. Dieser, längst ein Medienstar geworden, eröffnet mit Mary eine Bar. Nachdem sie geheiratet haben, erfährt sie, wer ihr Mann wirklich ist und ihr anfänglicher Schock wandelt sich nach und nach in tüchtigen Geschäfts- Sinn um. Zum Schluß wird Smiles aber doch von Holmes, der inzwischen zum Minister avanciert ist, verhaftet, allerdings nicht wegen Mord. Warum, das sollten Sie selbst herausfinden.

Es ist eine Story mit Musik, Show, Witz, Grusel, Liebe im Londoner Nebel. Texte: Kurt Bartsch, Gunther R. Eggert, Musik: Günther Fischer. Mitwirkende: Elisabeth Heller, Rainer Gottschall, Michaela Zoidl, Roman Kyncl, Rosemarie Höss, Herbert Kandler u.a... Chor: Chorus Parvus unter der Leitung von Georg Göstl, Musikalische Leitung: Gregor Sommer

Freiluftaufführungen vor dem Schloss Wilfersdorf am 9. / 10. / 11. Juli, 16. / 17. Juli 2004, Beginn: jeweils 20.30 Uhr, Kartenvorverkauf: Gemeindeamt Wilfersdorf - 02573/2366, Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf - 02573/3356 oder 0664/3770806 Musikverein Wilfersdorf. Büro der Kulturvernetzung Weinviertel 2130 Mistelbach Museumsgasse 4 - Mo-Do 9-12 Uhr, 12.30 Uhr-17 Uhr, Fr. 9-14 Uhr. Kartenpreise: Vorverkauf Euro 18,- Abendkassa : Euro 20,-

Info: Veranstalter: Marktgemeinde Wilfersdorf, Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, Musikverein Wilfersdorf und Umgebung. mailto:office@liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at , http://www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.