Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Ausgrabung der keltischen Siedlung am Sandberg

"Tag der offenen Tür" am 24. Juli

In der keltischen Freilandsiedlung in der Region Schmidatal-Pulkautal am Südhang des Sandbergs, die derzeit wieder unter der Federführung von Dr. Veronika Holzer Schauplatz von Ausgrabungen ist, findet - allerdings nur bei Schönwetter - am Samstag, 24. Juli, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ein "Tag der offenen Tür" statt. In der Riede Bodenfeld - Roseldorf werden dabei die Ausgrabungen live präsentiert und die aktuellen Funde mit wissenschaftlichen Erklärungen versehen. Zudem erläutert Dipl.Ing. Anita Caneppele von der BOKU Wien die ersten Ergebnisse archäobotanischer Untersuchungen.

Bei der Keltenstadt am Sandberg handelt es sich um die flächenmäßig größte keltische Freilandsiedlung Mitteleuropas, die eine Ausdehnung von rund 22 Hektar aufweist. Die ersten Funde wie Gürtelschnallen, Glasfragmente, Keramik und vor allem Gold- und Silbermünzen gab es auf dem Sandberg bereits vor rund 100 Jahren. Ab 1990 erfolgte eine Katalogisierung und wissenschaftliche Bearbeitung der bisherigen Münzfunde sowie in weiterer Folge die Durchführung geomagnetischer Messungen. Auf der Basis einer finanziellen Kooperation der Gemeinden Zellerndorf und Sitzendorf, des Vereins "Forum Platt" sowie des Wiener Kunst- und Naturhistorischen Museums werden seit 2001, vornehmlich mit Studenten verschiedener archäologischer Fachrichtungen, gezielte systematische Ausgrabungen durchgeführt.

Nähere Informationen bei Projektleiterin Dr. Veronika Holzer unter der Telefonnummer 0676/306 35 65.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.