Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Zum 70. Todestag von Engelbert Dollfuß

Gedenkfeier auf der Hohen Wand

Ganz im Zeichen des 70. Todestages von Dr. Engelbert Dollfuß stand vorgestern eine Gedenkfeier auf der Hohen Wand. Dabei sprach Landeshauptmann a. D. Andreas Maurer, 1934 gerade 15 Jahre alt, als Zeitzeuge über ganz persönliche Eindrücke. Er sei Mitglied des Reichsbundes der Katholischen Jugend gewesen, berichtete Maurer. "Wir haben keine Politik gemacht, aber wir wussten, worum es geht." Die Ermordung von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß habe auch junge Menschen erkennen lassen, dass Österreichs Zukunft nun ganz anders verlaufen werde. Der "Anschluss" an Nazi-Deutschland habe alle Befürchtungen bestätigt.

Worte des Gedenkens aus heutiger Sicht sprach Agrar-Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank. Er würdigte Engelbert Dollfuß als "Pionier" und als Mensch, der für den ländlichen Raum sehr viel bewegt habe.

Dollfuß habe auch als Agrarminister und Bundeskanzler soziale Absicherungen für die Selbstständigen und Unselbstständigen in der Landwirtschaft eingeführt, so Plank. Als Politiker sei Dollfuß mit einer extrem schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Situation konfrontiert gewesen. Dazu sei er in eine Zeit eingebettet gewesen, in der "ganz unselige politische Kräfte" am Werk waren. In Erinnerung geblieben seien vor allem der Ständestaat und die Ausschaltung der Demokratie durch Dollfuß. Plank: "Das war in der damaligen Situation kurzfristig vielleicht eine Möglichkeit, die Unruhen zu konsolidieren. Die langfristige Lösung liegt aber im Dialog aller mit allen und einer Kultur der Demokratie", so Plank.

Zur Gedenkfeier, der eine Messe vor der St. Engelbert Kirche auf der Hohen Wand vorausgegangen war, waren auch Verwandte des ehemaligen Bundeskanzlers, Dritter Landtagspräsident Ing. Hans Penz und Abgeordnete zum Landtag und zum Nationalrat aus der Region gekommen. Auch zahlreiche Mitglieder und Funktionäre des NÖ Bauernbundes, Vertreter der Katholischen Studentenverbindung Franco Bavaria (deren Mitglied Engelbert Dollfuß war) und des Kameradschaftsbundes nahmen an der Feier teil.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.