Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Donau-Universität Krems lädt zu einem Symposium

Thema "Im Zwischenreich - Musik und Trance"

Mit dem Thema "Im Zwischenreich - Musik und Trance" beschäftigen sich Musikwissenschafter, Ethnologen, Therapeuten, Musiker und Tänzer bei einem Symposium des Zentrums für zeitgenössische Musik der Donau-Universität Krems, das vom 29. bis 31. Juli im Rahmen des Musikfestivals "Glatt & Verkehrt" stattfindet. Dieses Symposium an der Donau-Universität wendet sich nicht nur an Wissenschafter, sondern auch an alle jene, die mehr über Musik und Trance erfahren wollen. Neben Referaten stehen auch musikalische und tänzerische Beiträge sowie Filme auf dem Programm.

Zu den Referenten zählen Dr. Tran Quang Hai vom Département d`Ethnomusicologie des Musee de l´Homme (Paris), die Tanztherapeutin Yolanda Bertolaso (Universität Münster), Dr. Jörg Fachner vom Institut für Musiktherapie der Universität Witten-Herdecke sowie der Komponist Prof. Rupert Huber (Kathmandu/Nepal). Die Veranstaltung beginnt am 30. Juli mit einem öffentlichen Forum, bei dem Dr. August Schmidhofer von der Universität Wien, Dr. Gerhard Tucek vom Institut für Ethnomusiktherapie im Schloss Rosenau und Dr. Irmtraud Tarr vom Zentrum für Psychosoziale Medizin der Donau-Universität Krems referieren. Das Symposium schließt mit einer computer music-live performance des Komponisten Karlheinz Essl ab, der sein Stück "Sonnez la cloche!" aufführen wird.

Weitere Informationen und Anmeldungen: Zentrum für zeitgenössische Musik, Donau-Universität Krems, Claudia Kittinger, Telefon 02732/893-2571, mailto:claudia.kittinger@donau-uni.ac.at , http://www.donau-uni.ac.at/zzm .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.